Lokal
Aufräumaktion am Leeraner Bahnhof

Immer wieder ist festzustellen, dass am Bahnhof im Bereich der Fahrradabstellflächen ein großes Durcheinander entsteht. Nicht alle Räder, die hier stehen, werden regelmäßig benutzt. Darum organisiert die Leeraner Stadtverwaltung gemeinsam mit der Polizei und dem Baubetriebshof der Stadtwerke Leer AöR eine Aufräumaktion. Zwei Mitarbeiter der Polizei und des Bürgerbüros haben die Räder, die den Anschein erwecken, nicht mehr benutzt zu werden, markiert. Nun wird vier Wochen lang abgewartet, um dann zu überprüfen, ob die Räder tatsächlich nicht bewegt wurden. Diese und fahruntaugliche Räder werden am 03. März 2021 vom Baubetriebshof der Stadtwerke Leer AöR abgeholt. Stellt jemand wider Erwarten fest, dass sein Rad entfernt wurde, kann es beim Baubetriebshof, wo es verwahrt wird, abgeholt werden. Mit dieser Aktion entsteht nicht nur ein besserer Eindruck für die Reisenden, die am Leeraner Bahnhof ankommen, sondern das Abstellen von Fahrrädern wird auch für die vielen Pendler erleichtert.
Anzeige:

Anzeige
Neue Corona-Testzentren in Aurich und Leer

Kostenloser Bürgertest in „Drive Through“ Stationen möglich
Zwei neue Corona-Testzentren bieten in diesen Tagen in Ostfriesland kostenlose Antigen-Schnelltests. Am Donnerstag, 15. April, eröffnet ein Testzentrum beim EEZ- in Aurich. Vier Tage später, am 19. April, beginnt das kostenlose Testangebot im Testzentrum auf der Großen Bleiche in Leer.
Die beiden neuen Testzentren in Aurich und Leer bieten die sogenannten „Bürgertests“ an. Dabei handelt es sich um kostenlose Antigen-Schnelltests. Die Testkits sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet und entsprechen den Sensitivitäts- und Spezifitätsvorgaben des Paul-Ehrlich-Instituts und des RKI.
An beiden Teststationen ist ein direktes Vorfahren mit dem PKW oder mit dem Fahrrad möglich. Auch zu Fuß können die Leute die Teststation ansteuern.
Sämtliche medizinischen Grundlagen, die Ausrüstungen, die Schulungen und die Zusammenarbeit mit den Laboren übernimmt der Oldenburger Arzt Dr. med. Thomas Fechner. Die Eventagentur Boese ist in dieser Kooperation für das Marketing und die administrative Organisation an den vier Standorten zuständig.
Der Betreiber beider „Drive Through“-Testcenter ist der Oldenburger Arzt Dr. med. Thomas Fechner. In Emden hatte der Arzt bereits am Montag, den 12.04. 2021 ein Center in Ostfriesland eröffnet.
Der Ablauf
Zunächst ist eine Terminbuchung über die Webseite https://corona-testzentrum-ostfriesland.de/ erforderlich. Die Terminbestätigung enthält einen QR-Code, der die Testperson einem Termin zuordnet.
Beim Einfahren in die Teststation zeigt die Testperson den QR-Code auf seinem Smartphone vor. Das Vorlegen eines ausgedruckten QR-Codes ist ebenfalls möglich. Das Testpersonal scannt den QR-Code zur Identifizierung. Gesetzlich Versicherte werden gebeten ihre Krankenversicherungskarte mitzunehmen.
Nach dem Einchecken fährt der PKW direkt vor die Teststation. Das Testpersonal führt bei der Testperson einen Abstrich im vorderen Bereich der Nase durch. Der Abstrich ist nicht schmerzhaft. Anschließend erhält die Testperson eine Test-ID und kann die Teststation wieder verlassen. Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests kann nach 30 Minuten online abgerufen werden und wird nach 72 Stunden gelöscht.
Der gesamte Vorgang des Eincheckens und Testens dauert etwa fünf Minuten.
Wer sich nicht direkt digital anmelden kann, bekommt vor Ort ein Formular zum Ausfüllen und kann sich dann testen lassen.
Öffnungszeiten
Leer (Eröffnung am 19.4.2021):
Mo.-Fr., 09:00 — 16:00 Uhr
Sa., 09:00 — 17:00 Uhr
Sonntags geschlossen
Adresse:
„Drive Through“-Testzentrum
Große Bleiche
26789 Leer
Aurich (Eröffnung am 15.4.2021):
Mo.-Fr., 06:00 — 16:00 Uhr
Sa., 10:00 — 15:00 Uhr
Sonntags geschlossen
Adresse:
„Drive Through“-Testzentrum am EEZ Aurich
Osterbusch 2,
26607 Aurich

Lokal
Aktionsgruppe Leer deutschlandweit vorne

Welthungerhilfe Leer sammelte 2020 mehr als jede andere Aktionsgruppe in Deutschland
LEER. Im Jahr 2011 gründete Brigitte Oldenburg in Leer eine Aktionsgruppe der Welthungerhilfe. Damals war noch nicht abzusehen, wie wichtig diese deutschlandweit werden würde. Aber heute steht fest: es war der Start für eine Erfolgsgeschichte. Inzwischen hat die AG Leer mehr als 307.000 Euro an Spenden gesammelt. „Diese Zahl zeigt uns, dass sich unsere Arbeit wirklich lohnt. Das motiviert uns sehr und treibt uns an, immer wieder neue Aktionen zu kreieren“, freut sich Brigitte Oldenburg.
Möglich wurde dies durch ein besonderes Engagement von Brigitte Oldenburg und ihren 10 aktiven Mitgliedern. Gemeinsam führten diese in den letzten 9 Jahren eine Vielzahl von Aktionen durch. So übernehmen die Mitglieder den Garderobendienst im Theater an der Blinke, backen Waffeln, bieten Weihnachtskarten an, in der Woche der WHH wird besonderes Brot angeboten, außerdem organisieren sie Vorträge und veranstalten Benefizkonzerte. Mit dem Sternlauf wurde ein Spendenlauf ins Leben gerufen, der inzwischen Menschen aus der Region in Bewegung bringt. Denn jeder kann mitmachen — von der Läuferin bis zum Rollstuhlfahrer.
So schafften es die Leeraner selbst im Corona-Jahr neue Maßstäbe zu setzen. 2020 konnte die Gruppe 33.542 Euro an die Welthungerhilfe überweisen. Damit sammelte die Aktionsgruppe Leer mehr als jede andere Aktionsgruppe in Deutschland. „Das beweist: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“, freuen sich Oldenburg und die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann.
Sie unterstützt die Gruppe als Schirmherrin. „Brigitte Oldenburg und ihre 10 Aktiven zeigen, was Ehrenamt leisten kann.“ Auch wenn es um neue Ideen geht. Zukünftig wird es auch Utensilos und Flaschentaschen von der Gruppe geben – natürlich selbst genäht. Mit den Spenden werden in Simbabwe Brunnenbau-Projekte gefördert. Connemann betont: „Wasser ist Leben. Für Milliarden Menschen ist sauberes Wasser aber keine Selbstverständlichkeit. Hier hilft die Aktionsgruppe Leer.“
Brigitte Oldenburg ist deshalb auch für die Unterstützung von vielen treuen Spendern, Sponsoren und durch die Presse dankbar. „Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, diese Summe zu erzielen.“ Auf dem Erfolg wolle man sich jetzt allerdings nicht ausruhen. Schließlich ist 2021 ein Jubiläumsjahr und bis zum 10. Geburtstag im Oktober wolle man sich mit besonders vielen Aktionen präsentieren.
Spk.Leer – Wittmund
Brigitte Oldenburg AG –Leer
DE56 2855 0000 0150 1707 77
Anzeige
