Neues aus Emden
Über 3.500 Läufer feiern den Emder Matjeslauf 2025 – Sport, Stimmung und Spitzenzeiten

Emden. Es war ein sportliches Fest, wie es Emden nicht alle Tage erlebt: Beim Emder Matjeslauf 2025 verwandelte sich die Seehafenstadt am vergangenen Samstag in eine einzige große Laufstrecke – und über 3.500 Teilnehmende setzten ein kraftvolles Zeichen für Gemeinschaft, Fitness und Begeisterung.
Vom Kinderlauf bis zum 10-Kilometer-Hauptlauf war für alle Altersklassen und Fitnesslevel etwas dabei. Doch nicht nur die Teilnehmerzahlen sorgten für Staunen: Auch die sportlichen Leistungen waren bemerkenswert. Der schnellste Läufer über die 10 Kilometer kam nach nur 32 Minuten und 4 Sekunden ins Ziel – ein Tempo, das selbst erfahrene Athleten beeindruckte. Bei den Damen lief die schnellste Teilnehmerin in 35 Minuten und 7 Sekunden durch den Zielbogen – und sicherte sich damit ebenfalls großen Applaus und Respekt.
Gänsehautstimmung entlang der Strecke
Die Strecke führte durch Emdens Innenstadt, vorbei an Hafenanlagen und historischen Fassaden – ein perfekter Mix aus Küstencharme und urbaner Kulisse. Entlang der Strecke sorgten zahlreiche Zuschauer, Musikgruppen und Moderatoren für eine Gänsehaut-Atmosphäre. Viele Firmen, Vereine und Schulklassen gingen im Team an den Start, mit kreativen Outfits, bunten Plakaten und lautstarker Unterstützung.
Für Jung und Alt – Laufen verbindet
Besonders beliebt waren auch in diesem Jahr wieder die Familien- und Schülerläufe, bei denen Kinderaugen leuchteten und Eltern stolz ihre Jüngsten ins Ziel begleiteten. Der Matjeslauf ist längst mehr als nur ein sportliches Event – er ist ein Emder Highlight mit Herz, bei dem Leistung und Lebensfreude Hand in Hand gehen.
Matjes trifft Muskelkraft
Passend zum Motto der Matjestage wurde nach dem Lauf natürlich auch gefeiert – mit frischem Matjes, Live-Musik und bester Laune rund um den Delft. Der Sporttag ging für viele nahtlos über in einen stimmungsvollen Abend am Hafen, wo sich Sportler und Zuschauer gemeinsam feiern konnten.
Fazit:
Der Emder Matjeslauf 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass Emden nicht nur für Fisch, Hafen und norddeutschen Charme steht – sondern auch für sportlichen Ehrgeiz, Gemeinschaftsgeist und pure Lebensfreude. Wir gratulieren allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Lauf!

Neues aus Emden
77 Jahre Otto: Emden feiert seinen Kult-Komiker mit Autogrammstunde

Otto Waalkes wird 77 – und lädt Fans am 1. August ins Otto Huus
Emden – Deutschlands wohl berühmtester Ostfriese hat Geburtstag: Otto Waalkes wird heute 77 Jahre alt! Der Kultkomiker, Musiker, Zeichner und Schauspieler ist längst eine lebende Legende – nicht nur in Ostfriesland. Mit seinen Ottifanten, seinem unnachahmlichen Humor und seiner charmanten Selbstironie hat er sich über Jahrzehnte in die Herzen von Millionen gespielt.
Otto hat dabei stets eines geschafft: Generationen zu verbinden. Ob als Stand-up-Comedian, Filmsynchronsprecher, Cartoonist oder Bühnenkünstler – Otto ist Otto, und das bleibt auch so.
Autogrammstunde im Otto Huus – der Termin für alle Fans
Als besonderes Geburtstags-Goodie für seine Fans lädt Otto am 1. August 2025 zu einer Autogrammstunde im Otto Huus in der Emder Innenstadt ein. Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben – ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: persönlich Otto treffen und das kultige Museum entdecken, das ihm gewidmet ist.

Egal ob langjähriger Fan, Ostfriesenliebhaber oder einfach neugierig auf den Menschen hinter den Ottifanten – dieser Termin gehört in jeden Kalender.
🎉 Lieber Otto: Alles Gute zum Geburtstag – auf viele weitere Jahre voller Lacher und Lebensfreude!
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Literarischer Blick in den Himmel: Lesekreis zu Lea Singers „Anatomie der Wolken“

Goethe trifft Friedrich – und ein Buch bringt uns zum Staunen
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst“ lädt das Museum in Emden am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 15 Uhr zu einem ganz besonderen Lesekreis ein. Im Mittelpunkt steht das Buch „Anatomie der Wolken“ von Lea Singer – ein feinfühliges Werk über eine berühmte Begegnung zweier großer Geister: Johann Wolfgang von Goethe und Caspar David Friedrich.
Lea Singer erzählt darin von einem Moment, der zugleich real, poetisch und voller Spannung ist. Goethe bittet den Künstler Friedrich darum, drei Wolkenformen zu malen – doch dieser lehnt ab. Für Friedrich ist der Himmel ein Ort des Magischen, des Spirituellen – kein Sujet für Auftragskunst. Eine Anekdote, die mehr über Kunst, Selbstverständnis und gegenseitige Achtung erzählt, als es jede Biografie könnte.
Austausch mit Tiefgang – moderiert von Marie-Christine Raddatz
Der Lesekreis wird moderiert von Marie-Christine Raddatz, die mit den Teilnehmenden über die zentrale Thematik des Buches diskutiert: das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst, zwischen Beobachtung und Inspiration, zwischen zwei Menschen, die einander bewundern und dennoch nicht erreichen.
Teilnahme und Treffpunkt
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 27. Juli 2025, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Teilnahme am Lesekreis ist im regulären Museumseintritt enthalten. Eine vorherige Lektüre des Buches wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Ein inspirierender Nachmittag für alle, die Literatur, Kunst und die Weite des Himmels lieben.
Redaktion LeserECHO Emden