Anzeige
Neuanfang in Pewsum: Petra Schröllkamp übernimmt EDEKA-Markt von Renate Bruns

Pewsum – Zum 1. Juli 2025 hat Petra Schröllkamp den EDEKA-Markt an der Schatthausstraße 2a in Pewsum übernommen und geht damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Die bisherige Inhaberin, Renate Bruns, verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Für viele Kundinnen und Kunden bleibt damit Kontinuität gewahrt – denn Petra Schröllkamp ist im Ort keine Unbekannte.
Seit ihrer Ausbildung im Jahr 1986 – damals noch bei VeGe – ist sie dem Unternehmen EDEKA treu geblieben. Nach Stationen in verschiedenen Positionen innerhalb des Lebensmitteleinzelhandels war sie zuletzt bereits als Marktleiterin am Standort Pewsum tätig. Nun übernimmt sie die volle Verantwortung als selbstständige Kauffrau. „Ich freue mich sehr, diesen Weg nun gemeinsam mit meinem Team zu gehen und die Nahversorgung in Pewsum weiterhin mit Herz und Verstand sicherzustellen“, betont Petra.
Unterstützt wird sie dabei von ihrem Ehemann Björn Schröllkamp, der seine vielfältige berufliche Erfahrung – unter anderem aus der IT, der Zeit als Lehrer sowie aus der Logistik im VW-Werk Emden – mit in den Familienbetrieb einbringt. Als ehemaliger Zeitsoldat mit kaufmännischem Studium und Dozententätigkeit bringt er organisatorisches Talent und analytisches Denken mit. Auch konnte er durch seine Zeit bei VW einige wertvolle Erfahrungen im Bereich Mitarbeiterführung sammeln. Allessamt wertvolle Eigenschaften, die dem Markt zugutekommen werden.
Der EDEKA-Markt in Pewsum ist mit rund 1.400 Quadratmetern Verkaufsfläche besonders in der Ferienzeit ein stark frequentierter Nahversorger für Einheimische und Urlauber gleichermaßen. Mit einem breiten Sortiment von rund 22.000 Artikeln, Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse sowie einem engagierten Team von derzeit 47 Mitarbeitenden ist er eine feste Größe in der Krummhörn. Sechs zusätzliche Einstellungen sind bereits geplant, zudem starten im August zwei neue Auszubildende ihre Karriere im Markt.

Für die kommenden Monate sind bereits erste Veränderungen vorgesehen: Im August soll die Getränkeabteilung modernisiert werden, mittelfristig ist auch die Einführung von SB-Kassen geplant – um vor allem Schülern und Berufstätigen in der Mittagszeit einen noch schnelleren Einkauf zu ermöglichen.
Der Anspruch der neuen Inhaberin ist klar: „Frische, Qualität und ein freundlicher Service stehen für uns an erster Stelle. Gleichzeitig möchten wir auf die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden eingehen und mit ihnen gemeinsam den Markt weiterentwickeln.“
Unsere Redaktion, die Bäckerei Thesinga, die Firma Siebrands, Auricher Süssmost, Schulte’s Vollkornbäckerei und die Firma Heiko Blume sagen: Herzlichen Glückwunsch zur Übernahme und viel Erfolg für diesen neuen Lebensabschnitt – liebe Petra, lieber Björn – alles Gute für euch und euer ganzes Team!
📍 EDEKA-Markt Pewsum
Schatthausstraße 2a
26736 Krummhörn-Pewsum
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Paritätischer Emden genießt Gewinnspielpreis von Fokken & Müller

Gemeinschaftserlebnis mit Matjes: Ein Gewinn, der allen schmeckte
Emden – Große Freude beim Paritätischen Emden: Die Einrichtung gewann das jüngste Gewinnspiel von Fokken & Müller und durfte sich über eine ganz besondere Belohnung freuen – frischen Matjes direkt vom Traditionsunternehmen.

Anstatt den Gewinn still zu genießen, entstand schnell die Idee, daraus ein gemeinschaftliches Event zu machen. Die Gäste und Mitarbeitenden entschieden sich für einen klassischen Heringsstipp. So wurde mit viel Eifer geschnippelt, geschält und vorbereitet – ein Teamwork voller Lachen und guter Laune.

Am Ende stand ein köstliches Mittagsgericht auf dem Tisch, das alle gemeinsam genossen. Die Stimmung war ausgelassen, und die Teilnehmenden waren sich einig: „Es war nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein richtig schönes gemeinschaftliches Erlebnis.“

So wurde aus einem Gewinnspielpreis mehr als nur ein Essen – nämlich ein Tag voller Genuss, Teamgeist und Freude, der allen in Erinnerung bleiben wird.

Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Erfolgreiches Saisonende im Van-Ameren-Bad: Ein Sommer voller Engagement und Erlebnisse

Rückblick auf eine besondere Freibadsaison in Emden – Kultur, Bewegung und Ehrenamt im Bürgerbad
Emden – Die Saison ist vorbei, doch die Erinnerungen bleiben: Am 6. September 2025 endete der Badebetrieb im Van-Ameren-Bürgerbad. Von Mai bis September war das Freibad mehr als nur ein Ort zum Schwimmen – es wurde zur Bühne für Konzerte, Bewegungszentrum, Treffpunkt und Beispiel für gelebtes Ehrenamt. Der Förderverein zieht ein positives Fazit – trotz durchwachsenem Wetter.
🌟 Highlights unter freiem Himmel
Ein besonderes Erlebnis war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Ehrenmitglied Peter Kurzak, direkt im Freibad. Ebenso spektakulär: der Jazz-Auftritt von Nils Landgren beim Gezeitenkonzert, das das Freibad in eine sommerliche Konzertarena verwandelte.
Auch Künstler Heiner Altmeppen sorgte mit der Übergabe eines Kunstdrucks für einen kulturellen Höhepunkt.

🤸 Bewegung & Gemeinschaft im Wasser
Im Rahmen des „Emder Bewegungssommers“ bot das Van-Ameren-Bad zusammen mit dem ISV Emden verschiedene Sportangebote an – darunter Wassergymnastik. Der Fokus lag auf Gesundheit, Bewegung und Zusammenhalt – mitten im Herzen der Stadt.
🌧 Trotz Wetter: Besucherzahlen im Rahmen
¹Korrektur: Trotz des schwankenden Wetters blieben die Besucherzahlen weitestgehend gleich im Vergleich zum Vorjahr. „Dieses Jahr waren es etwas weniger als 2024, da wir etwas Pech mit dem Wetter hatten. Jedoch liegen die Zahlen im Normalbereich.“, sagt Friedhelm Jakobs, technischer Leiter des Fördervereins.
🌙 Mitternachtsschwimmen & Party-Stimmung
Publikumsmagneten wie das Mitternachtsschwimmen an vier August-Freitagen und die Eröffnungsparty lockten rund 4.000 Gäste. Besonders beeindruckend: Alles wurde ehrenamtlich organisiert – vom DJ-Line-up bis zur Lichttechnik.
²Korrektur: „Jedes Jahr stecken unsere ehrenamtlichen Helfer viel Zeit in die Planung, die Auswahl der Musik, den Aufbau und die Logistik. Wenn wir damit dann so viele Leute ansprechen, ist das ein toller Erfolg für uns alle!“, sagt Frank Feilscher, verantwortlich fürs Marketing.

🔧 Projekte für die Zukunft
Auch nach Saisonende bleibt das Team aktiv:
- Kioskgebäude wird saniert
- Herrentoiletten werden modernisiert
- Neue Überdachung wird erweitert
- Grünpflege & Pflasterarbeiten stehen an
³Korrektur: „Wir haben großes Glück, dass sich so viele Vereinsmitglieder bereitwillig ehrenamtlich einbringen. Unser Bürgerbad sehe ich als erfolgreiches Projekt für bürgerliches Engagement in Emden“, betont Vereinsvorsitzender Heiko Müller. Mit viel Herzblut wird das Bürgerbad erhalten – ohne öffentliche Fördermittel, dafür mit ganz viel Leidenschaft.
🍷 Winter-Vorgeschmack: Glühwein am Engelkemarkt
Ab dem 24. November 2025 ist das Team wieder mit seiner Glühweinbude auf dem Engelkemarkt vertreten. Hier wird nicht nur heißer Wein ausgeschenkt – auch neue Vereinsmitglieder finden hier ihren Weg ins Bürgerbad.
❤️ Fazit: Mehr als ein Freibad – ein Ort mit Seele
Die Freibadsaison 2025 hat gezeigt, wie stark das bürgerschaftliche Engagement in Emden ist. Mit Musik, Kultur, Sport und Herzblut ist das Van-Ameren-Bad ein Ort für alle – und bleibt es auch in Zukunft.
Redaktion: LeserECHO Emden
Aufgrund einer Nachbearbeitung des Pressestatements kam es unsererseits zu einer nicht korrekten Darstellung der folgenden Zitate im Artikel:
¹„2025 war etwas kühler, aber wir hatten trotzdem viele Besucher:innen“[sic], sagt Friedhelm Jakobs, technischer Leiter des Fördervereins. Die Zahlen blieben stabil, nur leicht unter denen von 2024 – ein Erfolg, wenn man die Wetterlage bedenkt.
²„Diese Atmosphäre lebt vom Engagement unseres Teams“[sic], sagt Frank Feilscher, verantwortlich fürs Marketing.
³„Das Van-Ameren-Bad ist ein Vorzeigeprojekt für Emden“ [sic], betont Vereinsvorsitzender Heiko Müller. Mit viel Herzblut wird das Bürgerbad erhalten – ohne öffentliche Fördermittel, dafür mit ganz viel Leidenschaft.