Neues aus Emden
Fahrradhelm? Ja bitte! – JRK-Kinder befragen Passanten zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Kinder des Jugendrotkreuzes Emden befragten Menschen in der Innenstadt zum Tragen von Fahrradhelmen. Foto: DRK Emden
Emden & Umgebung. Mit einem Fahrradhelm auf dem Kopf ist man sicherer unterwegs – das ist bekannt. Doch wie viele Menschen tragen tatsächlich einen? Die Kindergruppe des Jugendrotkreuzes (JRK) Emden wollte es genau wissen und führte eine eigene Umfrage in der Emder Innenstadt durch. Dabei befragten sie Passantinnen und Passanten aller Altersgruppen zum Thema Helmtragen beim Fahrradfahren.
Hintergrund der Aktion sind mehrere schwere Fahrradunfälle in der Region, die auch bei den Kindern des JRK Fragen aufgeworfen haben. „Warum tragen manche Menschen einen Helm – und andere nicht?“ war dabei die zentrale Frage.
Insgesamt wurden 20 Personen zwischen 7 und 82 Jahren befragt. Das Ergebnis war gemischt: 10 Befragte gaben an, regelmäßig einen Helm zu tragen, 4 tragen ihn gelegentlich, 3 nie. Die übrigen machten keine eindeutige Angabe.
Auffällig war, dass vor allem jüngere und ältere Teilnehmende häufiger einen Helm tragen. Viele von ihnen berichteten, sie seien bereits gestürzt – mit oder ohne Helm – und hätten dabei die Folgen selbst erlebt oder beobachtet. Daraus hätten sie gelernt, sagten mehrere.
„Ich bin einmal ohne Helm gestürzt. Seitdem fahre ich nicht mehr ohne los“, sagte eine ältere Teilnehmerin der Befragung.
Wer einen Helm trägt, begründet das meist mit dem Wunsch nach Schutz und Sicherheit – und auch dem Bedürfnis, Vorbild zu sein, etwa für die eigenen Kinder oder Enkelkinder. Diejenigen, die keinen Helm tragen, nennen häufig Bequemlichkeit, das Gefühl, auch so sicher unterwegs zu sein, oder Angst vor Diebstahl des Helms.
„Man weiß ja eigentlich, dass ein Helm schützt. Aber viele fahren einfach los, ohne sich groß Gedanken zu machen“, fasst ein JRK-Mitglied die Gespräche zusammen.
Die Aktion hat gezeigt: Der Helm ist ein wichtiger Bestandteil sicherer Mobilität – gerade im dichten Straßenverkehr der Region. Die JRK-Kinder hoffen, dass ihre Befragung zum Nachdenken anregt – und dazu beiträgt, dass in Zukunft mehr Menschen mit Helm unterwegs sind.
Gut geschützt unterwegs: Warum ein Helm Sinn macht
- Ein Fahrradhelm reduziert das Risiko schwerer Kopfverletzungen um bis zu 70 %, so die Deutsche Verkehrswacht.
- Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Folgen bei Fahrradunfällen – mit teilweise lebenslangen Konsequenzen.
- Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet – aber auch Erwachsene profitieren vom Schutz.
- Wer gestürzt ist, weiß: Schon ein Bordstein oder eine Tür kann zur Gefahr werden.
- Ein gut sitzender Helm ist leicht, bequem und kann im Notfall den entscheidenden Unterschied machen.
Helmtragen ist kein Zeichen von Angst – sondern von Verantwortung!
Gastbeitrag vom DRK Kreisverband Emden
Autorin: Pia Schmedt
Redaktion LeserECHO Emden

Neues aus Emden
Endlich Herbstferien! – Zeit für Erholung, Ausflüge und gemütliche Tage in Ostfriesland

🍂 Emden. Die Koffer sind gepackt, die Schultaschen bleiben geschlossen – ab diesem Wochenende heißt es für Schülerinnen, Schüler und Familien in Niedersachsen: Endlich Herbstferien! Zwei Wochen lang, vom 13. bis 24. Oktober 2025, darf ausgeschlafen, gereist oder einfach nur entspannt werden.
Goldener Herbst an der Küste
Auch wenn das Wetter in Norddeutschland wechselhaft sein kann, zeigt sich der Herbst in Ostfriesland von seiner schönsten Seite. Spaziergänge am Deich, Fahrradtouren durch bunt gefärbte Alleen oder gemütliche Nachmittage in den Cafés der Stadt – die Region rund um Emden bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die freien Tage zu genießen.
Beliebte Ausflugsziele sind das Große Meer, der Emder Delft oder die Museen der Stadt, die in den Ferien mit spannenden Sonderausstellungen und familienfreundlichen Aktionen locken.
Ferienzeit ist Familienzeit
Viele Einrichtungen in und um Emden bieten in den Herbstferien wieder besondere Programme an – von Bastelnachmittagen in der Stadtbücherei über Sport- und Freizeitangebote bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Wer es lieber ruhig mag, kann bei einer heißen Tasse Kakao oder Tee einfach den Blick auf das bunte Herbstlaub genießen und die Seele baumeln lassen.
Entspannung oder Abenteuer – ganz wie man mag
Ob Kurzurlaub, Tagesausflug oder einfach gemütliche Stunden zu Hause – die Herbstferien laden dazu ein, neue Energie zu tanken, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und den Alltag einmal hinter sich zu lassen.
Das LeserECHO Emden wünscht allen Leserinnen und Lesern erholsame, fröhliche und bunte Herbsttage – und vielleicht auch den ein oder anderen goldenen Sonnenstrahl zwischen den Wolken! ☀️🍁
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
LeserECHO Emden setzt auf grüne Zustellung – mit Unterstützung von Fahrrad Gäde

Emden. Das LeserECHO Emden verteilt seine monatlichen Ausgaben ab sofort umweltfreundlich: mit einem modernen E‑Lastenrad aus dem Hause Fahrrad Gäde. Der Emder Fachbetrieb unterstützt das Medienhaus dabei, den Zeitungstransport künftig leise, flexibel und emissionsfrei zu gestalten – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Stadt.
Nachhaltige Mobilität made in Emden
Das elektrisch betriebene Lastenrad wurde speziell auf die Bedürfnisse der Zustellung abgestimmt: robust, wendig und mit einer geräumigen Transportbox, in der die Monatsausgaben des LeserECHO bequem Platz finden.
Dank der elektrischen Unterstützung können auch längere Strecken und schwerere Lasten mühelos bewältigt werden – ein praktisches Beispiel dafür, wie moderne Technik und Klimaschutz miteinander harmonieren.
So zeigt das LeserECHO Emden, dass auch lokale Medienhäuser ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können.
Fahrrad Gäde – Kompetenz und Leidenschaft fürs Rad

Das Familienunternehmen Fahrrad Gäde steht seit Jahren für Qualität, Fachwissen und Service rund ums Thema Radfahren. Mit dem neuen Standort in der Auricher Straße 150 in Emden und einem weiteren in Westende ist der Betrieb in der Region bestens etabliert.
Ob Kauf, Leasing, Reparatur oder Wartung – das Team bietet maßgeschneiderte Lösungen für Freizeit‑, Alltags- und Berufsnutzer. Auch das neue E‑Lastenrad des LeserECHO wurde bei Fahrrad Gäde individuell zusammengestellt und startklar gemacht.
Damit trägt der Fachbetrieb erneut dazu bei, nachhaltige Mobilität in Emden aktiv voranzubringen.
Gemeinsam für eine grüne Stadt
Die Zusammenarbeit zwischen LeserECHO Emden und Fahrrad Gäde zeigt eindrucksvoll, wie regionale Partnerschaften echte Impulse für Umweltbewusstsein und Innovation setzen können.
Künftig werden die Monatsausgaben des LeserECHO leise, effizient und klimafreundlich an ihre Verteilstellen gebracht – ein Beispiel dafür, wie lokales Engagement und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen.
Redaktion: LeserECHO Emden