Anzeige
Magischer Moment auf der Ems: „Disney Destiny“ startet ihre Reise von Papenburg nach Eemshaven
Papenburg/Emden. Tausende Schaulustige säumten die Ufer der Ems, als die „Disney Destiny“ – das neueste Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft – ihre Reise von Papenburg in Richtung Nordsee antrat. Begleitet von Schleppern und zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen schlängelte sich der imposante Ozeanriese in der Nacht langsam flussabwärts. Für viele Menschen ist dieses Spektakel längst zur festen Tradition geworden.
Bereits Stunden zuvor hatten sich Besucher entlang der Deiche versammelt, ausgestattet mit Thermoskannen, Kameras und Ferngläsern. Für die Meyer Werft ist die Überführung ein Meisterstück an Präzision – für die Zuschauer ein unvergesslicher Anblick.
Disney-Design auf 340 Metern Länge
Die „Disney Destiny“ gehört zur Triton-Klasse und ist das dritte Schiff, das die Meyer Werft für Disney Cruise Line gebaut hat. Mit über 340 Metern Länge, modernster Technik und einem unverwechselbaren Disney-Design ist sie mehr als nur ein Kreuzfahrtschiff – sie ist ein schwimmendes Erlebnisuniversum. Schon von außen sorgen Farben, Ornamente und märchenhafte Details für staunende Gesichter.

Zentimeterarbeit bei der Überführung
Das Schiff bewegt sich bei der Ems-Überführung traditionell rückwärts flussabwärts – ein Verfahren, das höchste Präzision verlangt. Brücken mussten geöffnet, Stromleitungen angehoben und der Schiffsverkehr großräumig umgeleitet werden. Die Zuschauer erlebten eine Nacht voller Gänsehautmomente, als das Kreuzfahrtschiff millimetergenau durch Engstellen manövriert wurde.
Station in Eemshaven
In den kommenden Tagen wird die „Disney Destiny“ in Eemshaven letzte Ausrüstungen und Arbeiten erhalten, bevor sie zur Nordsee aufbricht. Für die Meyer Werft markiert die Überführung den Abschluss eines mehrjährigen Bauprojekts, für Disney Cruise Line ist es ein bedeutender Meilenstein.
Blick in die Zukunft
Die Indienststellung des Schiffes ist für November 2025 geplant. Dann wird die „Disney Destiny“ ihre Jungfernfahrt antreten und Gäste aus aller Welt an Bord begrüßen. Schon jetzt steigt die Vorfreude bei Kreuzfahrt- und Disney-Fans, die sich auf ein einzigartiges Erlebnis auf See freuen können.
Ein Ereignis für die Region
Die Überführungen sind für die Region Emsland und Ostfriesland weit mehr als nur eine logistische Notwendigkeit: Sie sind ein identitätsstiftendes Ereignis, das Menschen zusammenbringt. Auch dieses Mal war die Faszination groß, als die „Disney Destiny“ bei Nacht ihren Weg zur Nordsee fand – begleitet von staunenden Blicken, Blitzlichtern und viel Emotion.
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Weihnachtliche Stadtführung in Emden: Adventsflair zwischen Geschichte, Geschmack und Hafenlicht
Emden. Wenn die Innenstadt im Lichterglanz erstrahlt und der Duft von Gewürzen, Tee und Winterluft durch die Gassen zieht, zeigt sich Emden von seiner innigsten Seite. An den Adventsfreitagen – 28.11., 05.12., 12.12. und 19.12. – lädt die Tourist-Info jeweils um 15:30 Uhr zu einer stimmungsvollen Stadtführung, die festliche Atmosphäre mit Stadtgeschichte, Kulinarik und Musik verbindet. Start ist am Info-Pavillon am Stadtgarten (Alter Markt 2a). Von dort führt der Rundgang durch die geschmückte Innenstadt zu besonderen Orten, an denen kleine poetische und musikalische Momente für besinnliche Akzente sorgen – etwa in einer Kirche oder in der eindrucksvollen Johannes a Lasco Bibliothek. Der Weg erzählt dabei Emdens Geschichte im Advent: maritime Perspektiven am Wasser, historische Fassaden, die in der Dämmerung leuchten, und Orte, an denen die Stadt ihre Kultur atmen lässt.
Unterwegs wird es genussvoll. Thiele Tee lädt zur Weihnachtstee-Verkostung ein – ein aromatischer Zwischenstopp, der Hände und Stimmen wärmt. Bei Bittner’s Fischspezialitäten trifft Tradition auf Saison, wenn der Weihnachtsmatjes mit norddeutscher Herzlichkeit serviert wird. Zum Finale geht es an Bord der Tjalk „Anne“, wo Glühwein oder Punsch den Blick aufs Wasser begleitet und der Nachmittag mit dem Lichterspiegel des Hafens ausklingt. So wird aus einer Stadtführung ein Adventserlebnis: herzlich, norddeutsch und nah an den Geschichten, die Emden im Winter erzählt.
Die Teilnahme kostet 12 Euro; eine vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information ist erforderlich. Veranstalterin ist die Tourist-Info Emden (Bahnhofsplatz 11, Tel. 04921/97400). Treffpunkt ist jeweils der Info-Pavillon am Stadtgarten, Alter Markt 2a, 26721 Emden. Ob als Einstimmung aufs Wochenende, als gemeinsamer Bummel mit der Familie oder als genussvoller Gruß an Gäste: Der Rundgang verbindet Stadtgeschichte, Kulinarik und Hafenromantik zu zwei Stunden Advent mitten in Emden.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Neues Angebot im Advent: Fahrten durch den Emder Hafen
Emden. Seit dem 26. November 2025 lädt die AG EMS in der Adventszeit zu stimmungsvollen Hafenfahrten ein – eine Linienfahrt, die maritimes Wissen, Winterlicht und Stadtblick verbindet. Start ist an der Haltestelle Ratsdelft am Emder Hafentor, wo die MB ENGELKE ablegt und entlang des maritimen Herzens der Seehafenstadt Kurs nimmt. Die Route führt vorbei am Tonnenhof und den Schwimmdocks der Thyssen Nordsee‑Werke sowie an der ehemaligen Cassens Werft; im Ölhafen wirken die Dimensionen greifbar, wenn die großen Gastanker festmachen und der Hinweis überrascht, dass das Löschen einer Ladung rund 36 Stunden dauert. Richtung Außenhafen öffnen sich die Blickachsen zur Großen Seeschleuse, zum Borkumkai mit dem Fährverkehr nach Borkum und zur Autoverladung des VW‑Werks – industrielle Präsenz, Seefahrtstradition und Hafenlogistik in einem Panorama. Wer später zusteigen möchte, kann das an der Haltestelle „Am Seemannsheim“. Mit der weihnachtlichen Beleuchtung entlang der Kaimauern und über den Anlagen wird aus der sachlichen Linienfahrt ein atmosphärischer Adventsbummel auf dem Wasser, bei dem der Hafen im Lichterglanz seine eigene Geschichte erzählt.
Bis zum 19. Dezember fahren die Schiffe nahezu täglich – ausgenommen montags und in der Kalenderwoche 50 zusätzlich dienstags – jeweils um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die rund 75‑minütige Tour ist damit gut planbar für Einheimische ebenso wie für Gäste. Zum Wochenende wartet ein Extra, das die winterliche Fahrt abrundet: Am Freitag und Samstag gibt es an Bord ein Heißgetränk, wahlweise Glühwein oder alkoholfreien Punsch. Tickets sind unkompliziert online oder direkt an Bord erhältlich; weitere Informationen finden sich unter www.ag-ems.de/hafenfahrten. Wer Emden einmal aus der Perspektive der Schifffahrtswege erleben will – nah an Werften, Schleusen, Fährverkehr und Umschlagplätzen – bekommt in der Adventszeit eine besondere Gelegenheit: ein maritimer Blick hinter die Kulissen, eingerahmt von winterlichem Licht.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Pressestelle AG-EMS





