Anzeige

Feu­er­be­stat­tung Emden – Wür­de­vol­ler Abschied mit Herz und Verantwortung

Veröffentlicht

am

Der Tod gehört unwei­ger­lich zum Leben, und doch ist er für vie­le Men­schen schwer zu fas­sen – für die einen abs­trakt, für ande­re von tie­fer Trau­er beglei­tet. In die­ser schwie­ri­gen Zeit brau­chen Ange­hö­ri­ge einen Ort und Men­schen, die ihnen mit Ein­füh­lungs­ver­mö­gen, Pro­fes­sio­na­li­tät und Respekt zur Sei­te ste­hen. Genau dies hat sich die Feu­er­be­stat­tung Emden zur Auf­ga­be gemacht.

Seit ihrer Grün­dung im Jahr 2009 beglei­ten Willm Vieth und sein enga­gier­tes Team Fami­li­en auf ihrem letz­ten Weg mit den Ver­stor­be­nen. Dabei geht es um weit mehr als nur um den tech­ni­schen Vor­gang der Ein­äsche­rung. Im Mit­tel­punkt steht die wür­de­vol­le Gestal­tung des Abschieds. Hier­für wur­de ein Umfeld geschaf­fen, das Ruhe und Trost spen­det. In einer geschmack­voll ein­ge­rich­te­ten Kapel­le kön­nen Ange­hö­ri­ge ganz per­sön­lich Abschied neh­men. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der von Hand gefer­tig­te Glas-Kata­falk: Er ermög­licht eine pie­tät­vol­le Auf­bah­rung des Sar­ges – klas­sisch oder sogar „frei schwebend“.

Dar­über hin­aus besteht die Mög­lich­keit, bei der soge­nann­ten „Über­ga­be an das Feu­er“ dabei zu sein. Für die­sen sen­si­blen Moment wur­den eige­ne Räum­lich­kei­ten ein­ge­rich­tet, die Ange­hö­ri­gen eine stil­le und respekt­vol­le Beglei­tung ermög­li­chen. Wer nicht vor Ort sein kann, hat sogar die Opti­on, vir­tu­ell per Video­schal­te teil­zu­neh­men – ein Ange­bot, das beson­ders für weit ent­fernt leben­de Fami­li­en­mit­glie­der wert­voll ist.

Die Arbeit des Teams zeigt ein­drucks­voll: Hier ist die Feu­er­be­stat­tung nicht bloß ein Beruf, son­dern eine Beru­fung. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter brin­gen nicht nur Fach­wis­sen, son­dern auch spür­ba­re Empa­thie mit ein. Auch nach vie­len Jah­ren Erfah­rung gibt es Situa­tio­nen, in denen selbst das Team bewegt ist – ein Zei­chen dafür, dass der Mensch stets im Mit­tel­punkt steht.


War­um Feuerbestattung?

Die Feu­er­be­stat­tung hat sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten zu einer der am häu­figs­ten gewähl­ten Bestat­tungs­for­men in Deutsch­land ent­wi­ckelt. Ein wesent­li­cher Grund dafür liegt in der Viel­falt der Mög­lich­kei­ten, die die­se Form der Bestat­tung eröff­net. Neben der klas­si­schen Urnen­bei­set­zung auf dem Fried­hof bie­tet die Ein­äsche­rung alter­na­ti­ve For­men, die vie­len Men­schen einen per­sön­li­che­ren und natur­na­hen Abschied ermöglichen.

So ent­schei­den sich immer mehr Ange­hö­ri­ge für eine Wald- oder See­be­stat­tung, die die Ver­bun­den­heit zur Natur oder zum Meer zum Aus­druck bringt. Auch beson­de­re Erin­ne­rungs­for­men sind möglich.

Die Feu­er­be­stat­tung Emden unter­stützt Ange­hö­ri­ge indi­vi­du­ell bei allen Fra­gen. Das Team legt gro­ßen Wert dar­auf, Wün­sche zu respek­tie­ren und Lösun­gen zu fin­den, die zur Per­sön­lich­keit des Ver­stor­be­nen und den Vor­stel­lun­gen der Hin­ter­blie­be­nen pas­sen. Damit eröff­net die Feu­er­be­stat­tung einen Raum für per­sön­li­che Gestal­tungs­frei­heit, der weit über tra­di­tio­nel­le For­men hinausgeht.


Ver­ant­wor­tung

Ein wür­de­vol­ler Umgang mit Ver­stor­be­nen und Hin­ter­blie­be­nen ist die eine Sei­te – die ande­re ist die Ver­ant­wor­tung gegen­über Umwelt und Gesell­schaft. Auch hier hat die Feu­er­be­stat­tung Emden eine Vor­rei­ter­rol­le übernommen.

Der gesam­te Ein­äsche­rungs­pro­zess ist streng über­wacht und tech­nisch so opti­miert, dass Emis­sio­nen weit unter den gesetz­lich erlaub­ten Grenz­wer­ten lie­gen. Hoch­mo­der­ne Fil­ter­an­la­gen sor­gen dafür, dass die Luft so rein wie mög­lich bleibt. Bis 2028 will das Haus zudem voll­stän­dig kli­ma­neu­tral arbei­ten. Die­ses Ziel soll nicht nur durch tech­ni­sche Inno­va­tio­nen erreicht wer­den, son­dern auch durch die Unter­stüt­zung von Auf­fors­tungs- und Natur­schutz­pro­jek­ten in Deutsch­land und Euro­pa. Jeder gepflanz­te Baum, jede geschütz­te Moor­flä­che bin­det CO₂ und leis­tet einen Bei­trag für kom­men­de Generationen.

Auch bei den Asche­kap­seln denkt die Feu­er­be­stat­tung Emden nach­hal­tig: Sie bestehen aus umwelt­freund­li­chen Mate­ria­li­en, die sich inner­halb weni­ger Jah­re voll­stän­dig abbau­en, ohne Rück­stän­de in der Natur zu hin­ter­las­sen. Damit endet der letz­te Weg eines Men­schen nicht nur wür­de­voll, son­dern auch im Ein­klang mit der Umwelt.

Dar­über hin­aus ist das Team gesell­schaft­lich enga­giert. Metall­im­plan­ta­te wie künst­li­che Hüft- oder Knie­ge­len­ke, die nach der Ein­äsche­rung nicht ver­bren­nen, wer­den dem Wert­stoff­kreis­lauf zuge­führt. Die dar­aus erziel­ten Erlö­se spen­det die Feu­er­be­stat­tung an gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen – unter ande­rem an Kin­der­hilfs­wer­ke oder Hos­pi­ze. Die­ses Enga­ge­ment zeigt, dass die Ver­ant­wor­tung weit über die eigent­li­che Bestat­tung hinausgeht.

Auch inner­halb des Unter­neh­mens spielt Ver­ant­wor­tung eine gro­ße Rol­le: Alle Mit­ar­bei­ten­den wer­den regel­mä­ßig geschult, neue Fach­kräf­te aus­ge­bil­det und Talen­te geför­dert. Fair­ness, Chan­cen­gleich­heit und eine ange­mes­se­ne Ent­loh­nung sind dabei selbst­ver­ständ­lich. Das Mot­to lau­tet: „Ein Team – eine Profession.“



Auch unse­re Part­ner beglei­ten die­ses sen­si­ble The­ma mit Ver­ant­wor­tung und Einfühlungsvermögen.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Weih­nacht­li­che Stadt­füh­rung in Emden: Advents­flair zwi­schen Geschich­te, Geschmack und Hafenlicht

Veröffentlicht

am

Emden. Wenn die Innen­stadt im Lich­ter­glanz erstrahlt und der Duft von Gewür­zen, Tee und Win­ter­luft durch die Gas­sen zieht, zeigt sich Emden von sei­ner innigs­ten Sei­te. An den Advents­frei­ta­gen – 28.11., 05.12., 12.12. und 19.12. – lädt die Tou­rist-Info jeweils um 15:30 Uhr zu einer stim­mungs­vol­len Stadt­füh­rung, die fest­li­che Atmo­sphä­re mit Stadt­ge­schich­te, Kuli­na­rik und Musik ver­bin­det. Start ist am Info-Pavil­lon am Stadt­gar­ten (Alter Markt 2a). Von dort führt der Rund­gang durch die geschmück­te Innen­stadt zu beson­de­ren Orten, an denen klei­ne poe­ti­sche und musi­ka­li­sche Momen­te für besinn­li­che Akzen­te sor­gen – etwa in einer Kir­che oder in der ein­drucks­vol­len Johan­nes a Las­co Biblio­thek. Der Weg erzählt dabei Emdens Geschich­te im Advent: mari­ti­me Per­spek­ti­ven am Was­ser, his­to­ri­sche Fas­sa­den, die in der Däm­me­rung leuch­ten, und Orte, an denen die Stadt ihre Kul­tur atmen lässt.

Unter­wegs wird es genuss­voll. Thie­le Tee lädt zur Weih­nachts­tee-Ver­kos­tung ein – ein aro­ma­ti­scher Zwi­schen­stopp, der Hän­de und Stim­men wärmt. Bei Bittner’s Fisch­spe­zia­li­tä­ten trifft Tra­di­ti­on auf Sai­son, wenn der Weih­nachts­mat­jes mit nord­deut­scher Herz­lich­keit ser­viert wird. Zum Fina­le geht es an Bord der Tjalk „Anne“, wo Glüh­wein oder Punsch den Blick aufs Was­ser beglei­tet und der Nach­mit­tag mit dem Lich­ter­spie­gel des Hafens aus­klingt. So wird aus einer Stadt­füh­rung ein Advents­er­leb­nis: herz­lich, nord­deutsch und nah an den Geschich­ten, die Emden im Win­ter erzählt.

Die Teil­nah­me kos­tet 12 Euro; eine vor­he­ri­ge Anmel­dung bei der Tou­rist-Infor­ma­ti­on ist erfor­der­lich. Ver­an­stal­te­rin ist die Tou­rist-Info Emden (Bahn­hofs­platz 11, Tel. 04921/97400). Treff­punkt ist jeweils der Info-Pavil­lon am Stadt­gar­ten, Alter Markt 2a, 26721 Emden. Ob als Ein­stim­mung aufs Wochen­en­de, als gemein­sa­mer Bum­mel mit der Fami­lie oder als genuss­vol­ler Gruß an Gäs­te: Der Rund­gang ver­bin­det Stadt­ge­schich­te, Kuli­na­rik und Hafen­ro­man­tik zu zwei Stun­den Advent mit­ten in Emden.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Neu­es Ange­bot im Advent: Fahr­ten durch den Emder Hafen

Veröffentlicht

am

Emden. Seit dem 26. Novem­ber 2025 lädt die AG EMS in der Advents­zeit zu stim­mungs­vol­len Hafen­fahr­ten ein – eine Lini­en­fahrt, die mari­ti­mes Wis­sen, Win­ter­licht und Stadt­blick ver­bin­det. Start ist an der Hal­te­stel­le Rats­delft am Emder Hafen­tor, wo die MB ENGELKE ablegt und ent­lang des mari­ti­men Her­zens der See­ha­fen­stadt Kurs nimmt. Die Rou­te führt vor­bei am Ton­nen­hof und den Schwimm­docks der Thys­sen Nordsee‑Werke sowie an der ehe­ma­li­gen Cas­sens Werft; im Ölha­fen wir­ken die Dimen­sio­nen greif­bar, wenn die gro­ßen Gas­tan­ker fest­ma­chen und der Hin­weis über­rascht, dass das Löschen einer Ladung rund 36 Stun­den dau­ert. Rich­tung Außen­ha­fen öff­nen sich die Blick­ach­sen zur Gro­ßen See­schleu­se, zum Bor­kum­kai mit dem Fähr­ver­kehr nach Bor­kum und zur Auto­ver­la­dung des VW‑Werks – indus­tri­el­le Prä­senz, See­fahrts­tra­di­ti­on und Hafen­lo­gis­tik in einem Pan­ora­ma. Wer spä­ter zustei­gen möch­te, kann das an der Hal­te­stel­le „Am See­manns­heim“. Mit der weih­nacht­li­chen Beleuch­tung ent­lang der Kai­mau­ern und über den Anla­gen wird aus der sach­li­chen Lini­en­fahrt ein atmo­sphä­ri­scher Advents­bum­mel auf dem Was­ser, bei dem der Hafen im Lich­ter­glanz sei­ne eige­ne Geschich­te erzählt.

Bis zum 19. Dezem­ber fah­ren die Schif­fe nahe­zu täg­lich – aus­ge­nom­men mon­tags und in der Kalen­der­wo­che 50 zusätz­lich diens­tags – jeweils um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die rund 75‑minütige Tour ist damit gut plan­bar für Ein­hei­mi­sche eben­so wie für Gäs­te. Zum Wochen­en­de war­tet ein Extra, das die win­ter­li­che Fahrt abrun­det: Am Frei­tag und Sams­tag gibt es an Bord ein Heiß­ge­tränk, wahl­wei­se Glüh­wein oder alko­hol­frei­en Punsch. Tickets sind unkom­pli­ziert online oder direkt an Bord erhält­lich; wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich unter www.ag-ems.de/hafenfahrten. Wer Emden ein­mal aus der Per­spek­ti­ve der Schiff­fahrts­we­ge erle­ben will – nah an Werf­ten, Schleu­sen, Fähr­ver­kehr und Umschlag­plät­zen – bekommt in der Advents­zeit eine beson­de­re Gele­gen­heit: ein mari­ti­mer Blick hin­ter die Kulis­sen, ein­ge­rahmt von win­ter­li­chem Licht.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Pres­se­stel­le AG-EMS

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Weih­nacht­li­che Stadt­füh­rung in Emden: Advents­flair zwi­schen Geschich­te, Geschmack und Hafenlicht

Emden. Wenn die Innen­stadt im Lich­ter­glanz erstrahlt und der Duft von Gewür­zen, Tee und Win­ter­luft durch die Gas­sen zieht, zeigt...

Neues aus Emden

Stun­den­lan­ger Ver­kehrs­kol­laps in Emden nach A31-Sper­rung – beson­ders Auricher Stra­ße und Neu­tor­stra­ße betroffen

Die Voll­sper­rung der A31 zwi­schen den Anschluss­stel­len Emden-Mit­te und Pews­um in Fahrt­rich­tung Emden-West führ­te heu­te zu mas­si­ven Ver­kehrs­stö­run­gen im gesam­ten...

Blaulicht

Leer/Moormerland: Serie ein­ge­schla­ge­ner Pkw‑Scheiben – Leer: Belei­di­gung nach Laden­dieb­stahl – Pedelec Bulls gestoh­len – Ver­such­ter Woh­nungs­ein­bruch vereitelt

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für den 27.11.2025 meh­re­re Vor­fäl­le aus Moorm­er­land und Leer. In der Nacht zum 25.11. wur­den an...

Blaulicht

Land­kreis Leer: Über 20.000 € Scha­den nach Schock­an­ruf – Geld­über­ga­be in Papenburg

Ein 65-jäh­ri­ger Mann aus dem Land­kreis Leer ist am Diens­tag, 25.11.2025, Opfer eines per­fi­den Schock­an­rufs gewor­den. Über meh­re­re Stun­den setz­ten...

Blaulicht

Emden: Zaun an der Pet­ku­mer Stra­ße beschä­digt – Leer: Ziga­ret­ten­au­to­mat in der Konrad‑Zuse‑Straße aufgebrochen

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet über zwei Taten vom 22. und 24.11.2025. In Emden wur­de an der Pet­ku­mer Stra­ße ein Holz­zaun...

Anzeige

Neu­es Ange­bot im Advent: Fahr­ten durch den Emder Hafen

Emden. Seit dem 26. Novem­ber 2025 lädt die AG EMS in der Advents­zeit zu stim­mungs­vol­len Hafen­fahr­ten ein – eine Lini­en­fahrt,...

Neues aus Emden

Oran­ge Day 2025 in Emden: Ein star­kes Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und Mädchen

Emden setz­te am 25. Novem­ber 2025 ein sicht­ba­res, gemein­schaft­li­ches Zei­chen: Zum Inter­na­tio­na­len Tag gegen Gewalt an Frau­en – welt­weit als...

Blaulicht

Leer/Emden: Serie von Taschen­dieb­stäh­len – Emden: Unfall­flucht am Super­markt – Wes­t­ov­er­le­din­gen: Pkw über­schlägt sich auf der B70

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für den 25.11.2025 meh­re­re Vor­fäl­le aus Leer, Emden und Wes­t­ov­er­le­din­gen. In der Leera­ner Innen­stadt und in...