Anzeige
„Auf ein Bier mit…“ Enno Fehse – Industrie trifft Kultur in der Kunsthalle Emden

🍺 Emden. Wenn Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft in einen offenen Dialog treten, entsteht oft etwas Besonderes. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, lädt die Kunsthalle Emden zu einem weiteren Abend der beliebten Gesprächsreihe „Auf ein Bier mit…“ ein. Zu Gast ist diesmal Enno Fehse, Werkleiter von Volkswagen Emden – ein Mann, der die industrielle Entwicklung der Stadt wie kaum ein anderer mitprägt.
Gemeinsam mit Christian Rose, dem kaufmännischen Direktor der Kunsthalle, spricht Fehse über Themen, die scheinbar unterschiedliche Welten miteinander verbinden: über Autos und Arbeitswelten, über Zukunft und Verantwortung, über Kultur und gesellschaftlichen Wandel. Das Gespräch beginnt um 19 Uhr im Atrium der Kunsthalle und verspricht spannende Einblicke in die Schnittstelle von Wirtschaft und Kultur – eine Brücke, die in Emden besonders lebendig ist.
Bereits um 18 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung statt. Diese ist zwar bereits ausgebucht, doch Besucherinnen und Besucher können alternativ mit einem Audioguide auf Entdeckungstour gehen – wahlweise mit einem Leihgerät oder dem eigenen Smartphone.
Nach dem Gespräch lädt die Kunsthalle von 20 bis 21 Uhr zum besonderen Format „Slow Reading“ ein. Inmitten der Ausstellung sind gemütliche Leseplätze vorbereitet, an denen Gäste ihre mitgebrachten Bücher in ruhiger Atmosphäre genießen können. Die Stadtbücherei Emden steuert passend dazu einen Büchertisch mit inspirierenden Lesetipps rund um das Thema „Wolken“ bei.
Der Abend ist Teil des „Langen Kunstabends“, der an jedem ersten Dienstag im Monat stattfindet und freien Eintritt von 17 bis 21 Uhr bietet. Dank der Unterstützung der Aloys Wobben Stiftung sind alle Angebote an diesem Abend kostenlos.
Ein inspirierender Abend für alle, die Kunst erleben, Gespräche führen und neue Perspektiven entdecken möchten – mitten im Herzen Emdens.
Redaktion: LeserECHO Emden

Anzeige
LeserECHO Emden setzt auf grüne Zustellung – mit Unterstützung von Fahrrad Gäde

Emden. Das LeserECHO Emden verteilt seine monatlichen Ausgaben ab sofort umweltfreundlich: mit einem modernen E‑Lastenrad aus dem Hause Fahrrad Gäde. Der Emder Fachbetrieb unterstützt das Medienhaus dabei, den Zeitungstransport künftig leise, flexibel und emissionsfrei zu gestalten – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Stadt.
Nachhaltige Mobilität made in Emden
Das elektrisch betriebene Lastenrad wurde speziell auf die Bedürfnisse der Zustellung abgestimmt: robust, wendig und mit einer geräumigen Transportbox, in der die Monatsausgaben des LeserECHO bequem Platz finden.
Dank der elektrischen Unterstützung können auch längere Strecken und schwerere Lasten mühelos bewältigt werden – ein praktisches Beispiel dafür, wie moderne Technik und Klimaschutz miteinander harmonieren.
So zeigt das LeserECHO Emden, dass auch lokale Medienhäuser ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können.
Fahrrad Gäde – Kompetenz und Leidenschaft fürs Rad

Das Familienunternehmen Fahrrad Gäde steht seit Jahren für Qualität, Fachwissen und Service rund ums Thema Radfahren. Mit dem neuen Standort in der Auricher Straße 150 in Emden und einem weiteren in Westende ist der Betrieb in der Region bestens etabliert.
Ob Kauf, Leasing, Reparatur oder Wartung – das Team bietet maßgeschneiderte Lösungen für Freizeit‑, Alltags- und Berufsnutzer. Auch das neue E‑Lastenrad des LeserECHO wurde bei Fahrrad Gäde individuell zusammengestellt und startklar gemacht.
Damit trägt der Fachbetrieb erneut dazu bei, nachhaltige Mobilität in Emden aktiv voranzubringen.
Gemeinsam für eine grüne Stadt
Die Zusammenarbeit zwischen LeserECHO Emden und Fahrrad Gäde zeigt eindrucksvoll, wie regionale Partnerschaften echte Impulse für Umweltbewusstsein und Innovation setzen können.
Künftig werden die Monatsausgaben des LeserECHO leise, effizient und klimafreundlich an ihre Verteilstellen gebracht – ein Beispiel dafür, wie lokales Engagement und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Sika XXL: Hochwertige Tische zum Sonderpreis

Emden. Hochwertiges Design muss nicht teuer sein – das beweist aktuell Sika XXL mit einer besonderen Rabattaktion. Das Möbelhaus bietet derzeit eine große Auswahl an Tischen in verschiedenen Größen und Stilrichtungen zu einem unschlagbaren Preis von nur 199 Euro an.
Die angebotenen Stücke stammen aus Rückläufen oder Serien mit kleinen Produktionsfehlern, sind jedoch voll funktionstüchtig und optisch fast makellos. Für Kundinnen und Kunden ergibt sich so die Gelegenheit, echte Qualitätsmöbel zum Schnäppchenpreis zu ergattern.
Wer also auf der Suche nach einem stabilen, stilvollen und funktionalen Tischen ist, sollte nicht lange zögern – denn die Aktion gilt nur solange der Vorrat reicht.
Mit der Kombination aus Qualität, Preisvorteil und moderner Optik setzt Sika XXL erneut ein Zeichen für attraktives Wohnen in Emden.
Redaktion: LeserECHO Emden