Anzeige

„Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ im Mül­ler­haus: Aus­stel­lung bis 07.12.2025 verlängert

Veröffentlicht

am

Emden. Gute Nach­rich­ten für Kunst­freun­din­nen und ‑freun­de: Die Aus­stel­lung „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ des Emder Kunst­ver­eins im his­to­ri­schen Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le wird bis zum 7. Dezem­ber 2025 ver­län­gert. Wer bis­her kei­ne Gele­gen­heit hat­te – oder erneut ein­tau­chen möch­te –, hat nun extra Zeit, die Viel­falt der Emder Kunst­sze­ne zu erleben.

Viel­falt mit per­sön­li­cher Handschrift

Seit dem 28. Sep­tem­ber zei­gen rund 20 Künst­le­rin­nen und Künst­ler ihre ganz per­sön­li­chen Lieb­lings­wer­ke – indi­vi­du­ell, facet­ten­reich und mit viel Lei­den­schaft. Ob Male­rei, Foto­gra­fie oder Skulp­tur: Jedes Werk trägt eine kla­re Hand­schrift und erzählt eine eige­ne Geschich­te. Das Spek­trum reicht von rea­lis­ti­schen Land­schaf­ten über abs­trak­te Kom­po­si­tio­nen bis zu moder­nen Farb­ex­pe­ri­men­ten. Genau die­se Band­brei­te ver­leiht der Schau ihren beson­de­ren Reiz und lädt zum Ent­de­cken, Ver­wei­len und Wie­der­kom­men ein.

Begeg­nung auf Augen­hö­he: Künstlercafé

Eröff­net wur­de „Elk sien Möög“ mit einer gut besuch­ten Ver­nis­sa­ge – ganz im Geist des Emder Kunst­ver­eins, der neben der Kunst immer das Mit­ein­an­der betont. Wäh­rend der Lauf­zeit hat sich das Künst­ler­ca­fé als Treff­punkt eta­bliert: Immer frei­tags zwi­schen 15:00 und 17:00 Uhr kön­nen Gäs­te bei Kaf­fee und Gebäck mit den Aus­stel­len­den ins Gespräch kom­men, Hin­ter­grün­de erfah­ren und Ein­bli­cke in Arbeits­pro­zes­se gewin­nen. Die­ser direk­te Aus­tausch macht den Besuch beson­ders lebendig.

His­to­ri­scher Ort, zeit­ge­nös­si­sche Kunst

Ein star­kes Plus der Aus­stel­lung ist ihr Ort: Das Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le am Mari­en­wehrs­ter Zwin­ger 10 bie­tet eine atmo­sphä­ri­sche, his­to­ri­sche Kulis­se, die in span­nen­dem Kon­trast zu den gezeig­ten Wer­ken steht. Das Zusam­men­spiel aus Raum, Licht und Kunst erzeugt eine beson­de­re Stim­mung – mit­ten im Her­zen Emdens.

Öff­nungs­zei­ten und Service

  • Geöff­net: frei­tags, sams­tags und sonn­tags von 14:00 bis 18:00 Uhr
  • Künst­ler­ca­fé: frei­tags von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Ort: Mül­ler­haus der Vrouw Johan­na Müh­le, Mari­en­wehrs­ter Zwin­ger 10, 26721 Emden
  • Ver­an­stal­ter: Emder Kunstverein

Mit „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ unter­streicht der Emder Kunst­ver­ein bereits mit der fünf­ten Prä­sen­ta­ti­on in die­sem Jahr, wie leben­dig, enga­giert und inspi­rie­rend die loka­le Kunst­sze­ne ist – und war­um Emden weit über Ost­fries­land hin­aus als Stadt der Krea­ti­ven gilt. Die Ver­län­ge­rung bis zum 07.12.2025 ist eine herz­li­che Ein­la­dung, den herbst­li­chen Kunst­spa­zier­gang ein­zu­pla­nen – ger­ne auch mit einem Abste­cher ins Künstlercafé.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Engel­ke­markt Emden: Vor­freu­de auf mari­ti­men Weih­nachts­zau­ber – Auf­bau läuft auf Hochtouren

Veröffentlicht

am

Emden. Die Hafen­stadt rüs­tet sich für ihr stim­mungs­volls­tes Fest: Der Engel­ke­markt kehrt mit mari­ti­mem Flair, leuch­ten­den Gie­beln und fest­lich geschmück­ten Stän­den rund um den Delft zurück. Wäh­rend die Vor­freu­de wächst, arbei­ten die Teams bereits im Akkord – Markt­bu­den wer­den mon­tiert, Lich­ter­ket­ten gespannt, Tech­nik geprüft. Der Auf­bau ist in vol­lem Gan­ge und mit jedem Hand­griff nimmt das win­ter­li­che Ensem­ble mehr Gestalt an.

Lage, Atmo­sphä­re, Genuss

Der Engel­ke­markt lebt von sei­ner ein­zig­ar­ti­gen Lage am Was­ser. Wenn sich die Lich­ter auf dem Delft spie­geln, die his­to­ri­sche Kulis­se in war­men Tönen erstrahlt und sich Glüh­wein- und Man­del­duft in der kla­ren Luft mischen, ent­steht jene beson­de­re Atmo­sphä­re, die Besu­che­rin­nen und Besu­cher seit Jah­ren begeistert.

Kuli­na­risch lädt der Markt zu einer genuss­vol­len Ent­de­ckungs­rei­se ein: Ost­frie­si­sche Spe­zia­li­tä­ten, herz­haf­te Klas­si­ker und süße Ver­füh­run­gen ste­hen eben­so bereit wie hei­ße Geträn­ke für kal­te Hän­de. Zwi­schen lie­be­voll deko­rier­ten Hüt­ten fin­den sich hand­ge­mach­te Geschen­ke, Kunst­hand­werk und regio­na­le Pro­duk­te – ide­al zum Stö­bern und Verschenken.

Pro­gramm für die gan­ze Familie

Advent­li­che Klän­ge, Mit­mach­ak­tio­nen und weih­nacht­li­che Über­ra­schun­gen schaf­fen Momen­te für Kin­der, Eltern und Groß­el­tern. Klei­ne Fahr­ge­schäf­te und foto­ge­ne Kulis­sen run­den den Bum­mel ab. Typisch Emden sind die mari­ti­men Akzen­te: Schif­fe im Lich­ter­glanz, Hafen­ro­man­tik und eine fri­sche Bri­se, die den beson­de­ren Charme die­ses Weih­nachts­mark­tes prägt.

Auf­bau-Update

  • Markt­bu­den ste­hen an immer mehr Stel­len; Beleuch­tung und Deko­ra­ti­on wer­den fort­lau­fend angebracht.
  • Büh­nen- und Ton­tech­nik im Test, Pro­be­läu­fe fürs Rah­men­pro­gramm laufen.
  • Sicher­heit, Wege­füh­rung und Bar­rie­re­frei­heit wer­den vor der Eröff­nung final abge­stimmt – für einen ent­spann­ten, zugäng­li­chen Besuch.

Ser­vice­hin­wei­se

  • Anrei­se: Hin­wei­se zu Park­plät­zen und mög­li­chen Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen rund um den Delft beach­ten; oft bie­tet sich die Anrei­se mit dem ÖPNV an.
  • Bar­rie­re­frei­heit: Brei­te Wege und aus­ge­wie­se­ne Zonen erleich­tern den Besuch; Hel­fe­rin­nen und Hel­fer vor Ort unter­stüt­zen gern.
  • Tipp: Beson­ders stim­mungs­voll ist der Markt in den frü­hen Abend­stun­den, wenn das Lich­ter­meer über dem Was­ser zu leuch­ten beginnt – per­fekt für einen Bum­mel mit Fami­lie und Freunden.

Der Engel­ke­markt ver­spricht auch in die­sem Jahr wie­der ein Treff­punkt für Genuss, Begeg­nung und Vor­weih­nachts­glück zu wer­den. Wei­te­re Details zu Pro­gramm, Öff­nungs­zei­ten und beson­de­ren High­lights fol­gen – der Count­down läuft.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Gro­ßer Jubel­mo­ment im Dol­lart­Cen­ter: Haupt­preis des Jubi­lä­ums­ge­winn­spiels über­ge­ben – Lese­r­ECHO beglei­tet die Gewinnerin

Veröffentlicht

am

Emden. Strah­len­de Gesich­ter im Dol­lart­Cen­ter: Im Rah­men des 25-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums hat das größ­te Shop­ping­cen­ter Ost­fries­lands den Haupt­preis sei­nes Jubi­lä­ums­ge­winn­spiels offi­zi­ell über­ge­ben. Lese­r­ECHO war dabei und hat die Preis­über­ga­be an die glück­li­che Gewin­ne­rin, die Emder Stu­den­tin D.H., beglei­tet. Sie erhielt einen VW Polo (Modell­jahr 2025) im Wert von 22.180 Euro – sicht­bar über­wäl­tigt und vol­ler Freu­de nahm sie den Schlüs­sel entgegen.

Gra­tu­la­ti­on und Dank an die Region

Die Über­ga­be erfolg­te durch Oli­ver Kief (WiDOC e.V. – Wer­be­ge­mein­schaft im Dol­lart­Cen­ter e.V.) und David Bartels (Stand­ort­lei­tung Dol­lart­Cen­ter). Bei­de gra­tu­lier­ten herz­lich und beton­ten die Ver­bun­den­heit des Cen­ters mit der Regi­on. Die Bot­schaft des Manage­ments: „Die­ser Haupt­preis ist unser Dan­ke­schön – für 25 Jah­re Treue, unzäh­li­ge Begeg­nun­gen und das Ver­trau­en in unser Haus.“ Im Anschluss ent­stan­den Erin­ne­rungs­fo­tos am Fahr­zeug; eine ers­te Run­de durch Emden steht noch aus.

So kam es zum Hauptgewinn

Wie alle Teil­neh­men­den füll­te D.H. eine Teil­nah­me­kar­te aus, beant­wor­te­te die Gewinn­fra­ge und warf sie in die Box im Cen­ter. Für ihren Stu­di­en­all­tag in Emden wird der Wagen künf­tig ein ech­ter Zuge­winn sein – ob für Vor­le­sun­gen, Neben­job oder Familienbesuche.

Rück­blick aufs Jubi­lä­um: Aktio­nen, Mit­ein­an­der, Center-Flair

Die Preis­über­ga­be setzt einen fest­li­chen Schluss­punkt unter die Jubi­lä­ums­wo­chen, in denen das Dol­lart­Cen­ter sei­ne Stär­ken aus­spiel­te: fami­li­en­freund­li­che Aktio­nen, Wal­king-Acts, Bas­te­l­an­ge­bo­te, Tor­ten­an­schnitt und vie­le klei­ne Über­ra­schun­gen sorg­ten für leben­di­ge Stim­mung. Das Mit­ein­an­der von Kund­schaft, Geschäf­ten und Cen­ter-Team stand im Vor­der­grund – genau jene Mischung, die das DOC seit 25 Jah­ren prägt.

Ser­vice­in­fos zum DollartCenter

  • Adres­se: Thü­rin­ger Stra­ße 9, 26723 Emden
  • Kern­öff­nungs­zei­ten: Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr, Sa 10:00–18:00 Uhr (ein­zel­ne Märk­te wie „mul­ti“ mit abwei­chen­den Zeiten)
  • Extras: Kos­ten­freie Park­plät­ze, Bus­hal­te­stel­le direkt vor der Tür, Geld­au­to­ma­ten, Geschenk­gut­schei­ne, Wickel­mög­lich­kei­ten, Sicher­heits­dienst, Apo­the­ke, Wasch­an­la­ge, Tank­stel­le – Hun­de willkommen
  • Viel­falt: 40 Geschäf­te – von Nah­ver­sor­gung über Mode, Tech­nik und Sport bis hin zu Gas­tro­no­mie, Gesund­heit und Service

Mit 40 Shops auf 23.000 Qua­drat­me­tern bleibt das Dol­lart­Cen­ter die ers­te Anlauf­stel­le für ent­spann­tes Ein­kau­fen in Emden und Umge­bung – gut erreich­bar, bar­rie­re­arm und serviceorientiert.

Lese­r­ECHO gra­tu­liert der Gewin­ne­rin D.H. herz­lich und dankt allen, die am Jubi­lä­ums­ge­winn­spiel teil­ge­nom­men haben. Auf vie­le wei­te­re Jah­re Dol­lart­Cen­ter – gemein­sam mit der Region.


Redak­ti­on: Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Hesel: 1,34‰ am Steu­er – Füh­rer­schein beschlag­nahmt | Wee­ner: Kenn­zei­chen­miss­brauch bei Kontrolle

oli­Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det für den 16.11.2025 zwei Fäl­le aus Hesel und Wee­ner. In Hesel wur­de eine 46‑jährige Auto­fah­re­rin mit...

Anzeige

„Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ im Mül­ler­haus: Aus­stel­lung bis 07.12.2025 verlängert

Emden. Gute Nach­rich­ten für Kunst­freun­din­nen und ‑freun­de: Die Aus­stel­lung „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ des Emder Kunst­ver­eins...

Neues aus Emden

Volks­trau­er­tag: Erin­nern, mah­nen, Ver­ant­wor­tung tra­gen – Gedenk­stun­de in Emden am 16. November

Der Volks­trau­er­tag ist ein fes­ter Bestand­teil der deut­schen Erin­ne­rungs­kul­tur. Er wur­de 1919 vom Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ange­regt und 1922 erst­mals...

Anzeige

Engel­ke­markt Emden: Vor­freu­de auf mari­ti­men Weih­nachts­zau­ber – Auf­bau läuft auf Hochtouren

Emden. Die Hafen­stadt rüs­tet sich für ihr stim­mungs­volls­tes Fest: Der Engel­ke­markt kehrt mit mari­ti­mem Flair, leuch­ten­den Gie­beln und fest­lich geschmück­ten...

Blaulicht

Leer: Kör­per­ver­let­zung hin­ter KiK – Wee­ner: Laub­blä­ser gestoh­len – Ost­rhau­der­fehn: Ein­bruch in Bäckerei

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet am Sams­tag, 15.11.2025, über drei Fäl­le mit Zeu­gen­su­che. In Leer wur­de ein 16‑Jähriger auf dem Park­platz...

Blaulicht

Hesel: Pkw kol­li­diert mit unbe­kann­tem Fuß­gän­ger – Groß­su­che ohne Ergebnis

In Hesel kam es am frü­hen Frei­tag­mor­gen zu einem unge­wöhn­li­chen Ver­kehrs­un­fall auf der Fir­re­ler Stra­ße. Eine 44‑jährige Auto­fah­re­rin aus der...

Anzeige

Gro­ßer Jubel­mo­ment im Dol­lart­Cen­ter: Haupt­preis des Jubi­lä­ums­ge­winn­spiels über­ge­ben – Lese­r­ECHO beglei­tet die Gewinnerin

Emden. Strah­len­de Gesich­ter im Dol­lart­Cen­ter: Im Rah­men des 25-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums hat das größ­te Shop­ping­cen­ter Ost­fries­lands den Haupt­preis sei­nes Jubi­lä­ums­ge­winn­spiels offi­zi­ell...

Blaulicht

Leer: Zwei Taschen­dieb­stäh­le in Innen­stadt und Dis­coun­ter – Emden: Ziga­ret­ten­au­to­mat an der Bol­ten­tor­stra­ße aufgebrochen

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­tet für den 14.11.2025 über zwei Taschen­dieb­stäh­le in Leer sowie den Auf­bruch eines Ziga­ret­ten­au­to­ma­ten in Emden. In...