Neues aus Ostfriesland
Klinikum Leer modernisiert Endoskopie: Neue Aufbereitungseinheit verbessert Hygiene und Umweltschutz
Das Team der Endoskopie freut sich über die neue Aufbereitungseinheit.
Klinikum Leer nimmt neue Aufbereitungseinheit für Endoskope in Betrieb
Die Endoskopie-Abteilung des Klinikums Leer hat Ende April erfolgreich eine neue Generation von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten in Betrieb genommen. Mit den modernen Aufbereitungsmaschinen der Firma STERIS setzt das Klinikum einen wichtigen Meilenstein für mehr Patientensicherheit, Hygiene und Arbeits- sowie Umweltschutz.
Moderne Technik für mehr Sicherheit
Nach über zwölf Jahren zuverlässiger Nutzung waren die bisherigen Aufbereitungsgeräte zunehmend störanfällig geworden. Im Rahmen eines Umbaus, der Ende März begann, wurden die neuen Geräte schrittweise installiert und gemäß hygienischer Standards validiert. Diese Validierung ist essenziell, um den hohen Anforderungen an die Sicherheit in der Endoskopie gerecht zu werden.
Betrieb lief trotz Umbau weitgehend weiter
Trotz der logistischen Herausforderungen konnte der Betrieb in der Endoskopie-Abteilung größtenteils aufrechterhalten werden. Ambulante Termine fanden in den meisten Fällen wie geplant statt – ein Ergebnis des engagierten Einsatzes des gesamten Endoskopie-Teams.
Umweltfreundliche Technik auf dem neuesten Stand
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Umstellung der Aufbereitungsmethode. Die neuen Maschinen arbeiten mit Peressigsäure statt dem bisher verwendeten Glutaraldehyd. Dies bedeutet eine spürbare Entlastung für Mitarbeitende im Hinblick auf den Arbeitsschutz und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei. Zudem war es notwendig, alle Endoskope im Rahmen der Umstellung mehrfach aufzubereiten, um die vollständige Entfernung von Biofilmen sicherzustellen.
Klinikum Leer investiert in Zukunft und Qualität
Dr. med. Jörn-Carsten Studt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie, betont:
„Wir freuen uns, mit der neuen Ausstattung die Patientenversorgung und die Sicherheit weiter zu stärken und dank der modernen Technologie einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz zu leisten. Nach fünf intensiven Wochen sind wir wieder voll einsatzfähig. Ein besonderer Dank gilt dem Team aus der Endoskopie.“
Nachhaltigkeit und Qualität Hand in Hand
Mit der Investition in die neue Aufbereitungseinheit unterstreicht das Klinikum Leer seinen Anspruch, technische Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Die Patienten profitieren von einer noch sichereren Diagnostik – und die Mitarbeitenden von verbesserten Arbeitsbedingungen.
Anzeige

Anzeige
Andreas Kümmert & The Electric Circus am 29. November auf „live 2.0/25 tour“ im Live Music Center Emden.
Andreas Kümmert: das Multitalent gewann 2013 „The Voice of Germany“ und kommt am 29.11.25 nach Hinte ins LMC.
—
Emden/Hinte (hue). Der Blues- Soul- und Rocksänger Andreas Kümmert kommt
im November nach Hinte und spielt im Live Music Center mit Unterstützung des
„Electric Circus“ auf. Im Dezember 2013 gewann er die dritte Staffel der
deutschen Gesangs-Castingshow „The Voice of Germany“.
Andreas Kümmert präsentiert voller Stolz seine neue live 2.0/25 tour,
mit der er auf die Bühnen Europas zurückkehrt, um seine Fans mit einer
einzigartigen Mischung aus gefühlvollem Blues, Soul und Rock zu
begeistern.
Im Gepäck hat er nicht nur neue Songs seines 2025 erscheinenden
Albums, sondern auch eine ganz neue Sicht auf die Zukunft …
2013 gelingt Andreas Kümmert der Durchbruch.
Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt er die TV-Show
„The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen
Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs
längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu den
meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate, nach wie vor konstant
erfolgreich.
Digitale Tickets gibt es unter folgendem Link:
https://tickets.lmc-emden.de/lmc-events/andreas-kuemmert-the-electric-circus-live‑2–0‑25-tour/
—
Ansprechpartner:
Sascha Weddermann,
Tel: 0171 864 4400
weddermann@live-music-center.de
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Presseservice Live Music Center
Neues aus Emden
Endlich Herbstferien! – Zeit für Erholung, Ausflüge und gemütliche Tage in Ostfriesland
🍂 Emden. Die Koffer sind gepackt, die Schultaschen bleiben geschlossen – ab diesem Wochenende heißt es für Schülerinnen, Schüler und Familien in Niedersachsen: Endlich Herbstferien! Zwei Wochen lang, vom 13. bis 24. Oktober 2025, darf ausgeschlafen, gereist oder einfach nur entspannt werden.
Goldener Herbst an der Küste
Auch wenn das Wetter in Norddeutschland wechselhaft sein kann, zeigt sich der Herbst in Ostfriesland von seiner schönsten Seite. Spaziergänge am Deich, Fahrradtouren durch bunt gefärbte Alleen oder gemütliche Nachmittage in den Cafés der Stadt – die Region rund um Emden bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die freien Tage zu genießen.
Beliebte Ausflugsziele sind das Große Meer, der Emder Delft oder die Museen der Stadt, die in den Ferien mit spannenden Sonderausstellungen und familienfreundlichen Aktionen locken.
Ferienzeit ist Familienzeit
Viele Einrichtungen in und um Emden bieten in den Herbstferien wieder besondere Programme an – von Bastelnachmittagen in der Stadtbücherei über Sport- und Freizeitangebote bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Wer es lieber ruhig mag, kann bei einer heißen Tasse Kakao oder Tee einfach den Blick auf das bunte Herbstlaub genießen und die Seele baumeln lassen.
Entspannung oder Abenteuer – ganz wie man mag
Ob Kurzurlaub, Tagesausflug oder einfach gemütliche Stunden zu Hause – die Herbstferien laden dazu ein, neue Energie zu tanken, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und den Alltag einmal hinter sich zu lassen.
Das LeserECHO Emden wünscht allen Leserinnen und Lesern erholsame, fröhliche und bunte Herbsttage – und vielleicht auch den ein oder anderen goldenen Sonnenstrahl zwischen den Wolken! ☀️🍁
Redaktion: LeserECHO Emden




