Neues aus Emden
Emden feiert die 34. Matjestage – Vier Tage Fisch, Musik und maritimes Flair

Emden – Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 verwandelt sich die Emder Innenstadt und das Hafenareal erneut in ein lebendiges Festgelände: Die Matjestage laden bereits zum 34. Mal Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, gemeinsam Norddeutschlands größtes Matjes-Festival zu feiern. Rund 180.000 Gäste werden an den vier Veranstaltungstagen erwartet – und das bei freiem Eintritt.
Genuss mit Tradition: Matjes in all seinen Variationen
Unter dem Motto „Matjes, Matjes, Matjes – und Fisch“ dreht sich an den Ständen entlang des Hafens alles um den beliebten Heringsklassiker. Besonders beliebt ist der Bereich unterhalb der Delfttreppe:
- Costa’s Pier serviert gemeinsam mit dem Restaurant Goldener Adler Spezialitäten wie Garnelencocktail, Bouillabaisse, gebratene Scholle und Lachspralinen.
- Gleich daneben lockt die Küstenfischerei mit Greetsieler Granat und Krabbensuppe – ein Gruß geht an Kapitän Günter Klever.
- Direkt am Hafentor und bei der Tourist-Info erwartet die Besucher Matjes „frisch vom Messer“ – natürlich ganz im holländischen Stil.
- Die Emder Heringsbraterei bietet traditionelle Heringsfilets mit Bratkartoffeln und Speck – wie früher bei Muttern.
- Jung und modern präsentiert sich die Matjesdiele mit Kartoffel-Stripes und verschiedenen Matjessalaten.
Rahmenprogramm für die ganze Familie
Neben dem kulinarischen Angebot bietet das Event ein prall gefülltes Rahmenprogramm:
- Fischmarkt & Jahrmarkt: Vier Tage lang bunte Stände, Fahrgeschäfte und Marktflair
- Traditionsschifftreffen im Emder Hafen
- Kinderfest mit zahlreichen Mitmachaktionen
- Live-Musik auf vier Bühnen mit über 1.000 Sängerinnen und Sängern aus Shanty- und Piratenchören
- Matjeslauf am Samstag für Sportbegeisterte
- Flohmarkt am Samstag und Sonntag
- Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt ab 12:00 Uhr
Ein besonderer Service: Auch Busfahrer*innen und Gruppenreisende sind herzlich willkommen und werden vor Ort unterstützt.
Gewinnspiel & Info
Zusätzlich wartet auf Besucher ein Gewinnspiel, bei dem mit etwas Glück „Sommergeld“ gewonnen werden kann – einfach vor Ort scannen und teilnehmen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei der
Tourist-Information Emden
📍 Bahnhofsplatz 11 & Alter Markt 2a
📞 Tel.: 04921 97400
✉️ Mail: ti@wfs-emden.de
Anzeige

Neues aus Emden
77 Jahre Otto: Emden feiert seinen Kult-Komiker mit Autogrammstunde

Otto Waalkes wird 77 – und lädt Fans am 1. August ins Otto Huus
Emden – Deutschlands wohl berühmtester Ostfriese hat Geburtstag: Otto Waalkes wird heute 77 Jahre alt! Der Kultkomiker, Musiker, Zeichner und Schauspieler ist längst eine lebende Legende – nicht nur in Ostfriesland. Mit seinen Ottifanten, seinem unnachahmlichen Humor und seiner charmanten Selbstironie hat er sich über Jahrzehnte in die Herzen von Millionen gespielt.
Otto hat dabei stets eines geschafft: Generationen zu verbinden. Ob als Stand-up-Comedian, Filmsynchronsprecher, Cartoonist oder Bühnenkünstler – Otto ist Otto, und das bleibt auch so.
Autogrammstunde im Otto Huus – der Termin für alle Fans
Als besonderes Geburtstags-Goodie für seine Fans lädt Otto am 1. August 2025 zu einer Autogrammstunde im Otto Huus in der Emder Innenstadt ein. Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben – ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: persönlich Otto treffen und das kultige Museum entdecken, das ihm gewidmet ist.

Egal ob langjähriger Fan, Ostfriesenliebhaber oder einfach neugierig auf den Menschen hinter den Ottifanten – dieser Termin gehört in jeden Kalender.
🎉 Lieber Otto: Alles Gute zum Geburtstag – auf viele weitere Jahre voller Lacher und Lebensfreude!
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Literarischer Blick in den Himmel: Lesekreis zu Lea Singers „Anatomie der Wolken“

Goethe trifft Friedrich – und ein Buch bringt uns zum Staunen
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst“ lädt das Museum in Emden am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 15 Uhr zu einem ganz besonderen Lesekreis ein. Im Mittelpunkt steht das Buch „Anatomie der Wolken“ von Lea Singer – ein feinfühliges Werk über eine berühmte Begegnung zweier großer Geister: Johann Wolfgang von Goethe und Caspar David Friedrich.
Lea Singer erzählt darin von einem Moment, der zugleich real, poetisch und voller Spannung ist. Goethe bittet den Künstler Friedrich darum, drei Wolkenformen zu malen – doch dieser lehnt ab. Für Friedrich ist der Himmel ein Ort des Magischen, des Spirituellen – kein Sujet für Auftragskunst. Eine Anekdote, die mehr über Kunst, Selbstverständnis und gegenseitige Achtung erzählt, als es jede Biografie könnte.
Austausch mit Tiefgang – moderiert von Marie-Christine Raddatz
Der Lesekreis wird moderiert von Marie-Christine Raddatz, die mit den Teilnehmenden über die zentrale Thematik des Buches diskutiert: das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst, zwischen Beobachtung und Inspiration, zwischen zwei Menschen, die einander bewundern und dennoch nicht erreichen.
Teilnahme und Treffpunkt
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 27. Juli 2025, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Teilnahme am Lesekreis ist im regulären Museumseintritt enthalten. Eine vorherige Lektüre des Buches wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Ein inspirierender Nachmittag für alle, die Literatur, Kunst und die Weite des Himmels lieben.
Redaktion LeserECHO Emden