Neues aus Emden
Filmfest Emden-Norderney: Kunst, Kulinarik und Klima im Fokus

Emden, 14. Juni 2025 – Das 35. Internationale Filmfest Emden-Norderney setzt am Samstag gleich mehrfach gesellschaftlich und künstlerisch relevante Akzente – mit starken Frauen, nachhaltiger Ernährung und einem cineastischen Brückenschlag zur Kunsthalle Emden.
„War Paint – Women at War“: Deutschlandpremiere mit britischem Flair
Den Auftakt macht um 11:00 Uhr die Samstagsmatinee im Forum der vhs Emden. Gezeigt wird die Deutschlandpremiere der Kunstdokumentation „War Paint – Women at War“ der renommierten britischen Filmemacherin Margy Kinmonth, die dem Festival bereits vor zwei Jahren einen Besuch abstattete. Die Dokumentation beleuchtet die Rolle von Künstlerinnen im Krieg – ihre Perspektiven, Werke und Beiträge, die bislang oft im Schatten standen. Ein eindrucksvoller Film, der Geschichte neu beleuchtet.
Im Anschluss laden die Freunde der Kunsthalle Emden auf die benachbarte Hahn’sche Insel ein – zu einer stilechten Begegnung mit der britischen Kultur: „Pimms & Pie“ stehen bereit. BesucherInnen des Films erhalten zudem am selben Tag freien Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle – eine Kooperation, die Film und bildende Kunst auf wunderbare Weise verbindet.
„Send Kelp!“ – Der Ozean als Hoffnungsträger
Am Nachmittag um 16:30 Uhr widmet sich das Filmfest im Forum der vhs Emden einem weiteren hochaktuellen Thema: dem Klimaschutz. Der kanadische Dokumentarfilm „Send Kelp!“ begleitet die Gründung einer innovativen Seetangfarm an der Westküste Kanadas und zeigt eindrucksvoll, wie Seetang als nachhaltige Ressource das Potenzial hat, unser Verhältnis zur Nahrung und zum Meer grundlegend zu verändern.
Im Anschluss an den Film diskutieren Expertinnen und Experten aus Norddeutschland über aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte an deutschen Küsten. Auch der kulinarische Aspekt kommt nicht zu kurz: Schülerinnen und Schüler der BBS II in Emden (Fachbereich Ökotrophologie und Ernährung) reichen passend zum Thema kreative Snacks aus Seetang und weiteren Meeresprodukten.
Ein Filmfest-Samstag voller Inspiration, Austausch und Begegnung – für alle, die Film lieben und Zukunft mitgestalten wollen.
Redaktion LeserECHO Emden

Neues aus Emden
Emder Schützenfest: Montag mit Familientag und Königsschießen

Vergünstigte Preise, Kinderprogramm und ein neues Königspaar – Emden feiert weiter
Emden – Am Montag, den 15. September 2025, steht das Emder Schützenfest ganz im Zeichen von Familienfreude und Tradition. Neben dem beliebten Familientag mit Sonderpreisen sorgt das traditionsreiche Königsschießen des Emder Schützencorps für Spannung und Emotionen – ein Tag, an dem Alt und Jung gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
🎈 Familientag: Rummelspaß für Groß und Klein
Viele Fahrgeschäfte auf dem Schützenplatz Emden bieten am Montag ermäßigte Preise. Auch Imbissstände und Süßwarenbuden locken mit familienfreundlichen Angeboten. Ob Kinderkarussell, Autoscooter oder das neue 9D-Kino – für alle Altersgruppen ist etwas dabei.
Ein perfekter Tag für einen Ausflug mit den Kids – begleitet von Zuckerwatte, bunten Lichtern und guter Laune.
🎯 Wer wird neuer Schützenkönig?
Parallel zum Rummel findet das Königsschießen statt – ein zentraler Programmpunkt für den Schützenverein und Publikum zugleich. Hier entscheidet sich, wer die Königswürde 2025 trägt. Die feierliche Proklamation des neuen Königspaares erfolgt im Anschluss – ein besonderer Moment im Festverlauf, der von vielen Vereinsmitgliedern und Gästen mit Spannung erwartet wird.
ℹ️ Besucher-Infos:
📍 Ort: Schützenplatz Emden
🕑 Öffnungszeit Montag: 14:00 – 22:00 Uhr
💡 Hinweis: Bei guter Stimmung kann die Öffnungszeit verlängert werden.
❤️ Tradition trifft Familienfreude
Der Montag beim Emder Schützenfest vereint alte Bräuche mit modernem Volksfestvergnügen. Ob mit Kindern, Freunden oder als Teilnehmende beim Königsschießen – der Tag verspricht gute Laune, spannende Wettkämpfe und das besondere Festgefühl, das das Schützenfest so einzigartig macht.
Redaktion: LeserECHO Emden
Neues aus Emden
Volksfest mit Herz und Tradition: Emder Schützenfest feiert 176. Ausgabe

Vom 12. bis 16. September 2025 herrscht Ausnahmezustand auf dem Schützenplatz – Fahrgeschäfte, Feuerwerk und Fackelzug sorgen für fünf fröhliche Festtage
Emden – Wenn aus der Innenstadt Musik klingt, wenn Festwagen durch die Straßen ziehen und der Schützenplatz in buntem Lichterglanz erstrahlt, dann ist es wieder soweit: Das Emder Schützenfest – das wohl älteste Traditionsfest der Seehafenstadt – öffnet seine Tore.
Vom 12. bis zum 16. September 2025 heißt es wieder: „Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen!“ Die Stadt verwandelt sich für fünf Tage in eine einzige Festmeile. Bereits zum 176. Mal lädt der Emder Schützencorps zu einem Event ein, das Schützensport, Volksfest und Familienfeier in einzigartiger Weise verbindet.
Feierlicher Auftakt mit Fackelzug und Live-Musik
Der offizielle Startschuss fiel heute — am Freitagabend um 20:00 Uhr - mit einer feierlichen Eröffnung auf dem Schützenplatz, begleitet von einem traditionellen Fackelzug vom Rathaus bis zum Festgelände. Für Stimmung sorgten die Live-Band „Speed Beats“, die den Platz in ein großes Open-Air-Konzert verwandelt haben.
Über 50 Fahrgeschäfte, ein 9D-Kino und kulinarische Klassiker
Auch in diesem Jahr verspricht das Fest wieder jede Menge Abwechslung: Mehr als 60 Schaustellergeschäfte bieten Adrenalin, Spaß und Genuss. Von bewährten Klassikern wie Autoscooter, Kinderkarussells und der Riesenschaukel X‑Flight bis hin zu kulinarischen Highlights wie Bratwurst, Crêpes und gebrannten Mandeln ist für jeden etwas dabei.
Besonders gespannt dürfen die Besucher:innen auf eine neue Attraktion sein: ein “9D-Kino”, das mit vibrierenden Sitzen, Lichteffekten und Wasserspritzern ein echtes Kinoerlebnis für alle Sinne bietet. „Dann wackeln die Sitze und es spritzt Wasser ins Gesicht“, beschreibt Dennis Eden, Sprecher des Vereins reisender Schausteller in Ostfriesland, das neue Highlight.
Herausforderung Schausteller – und trotzdem ein voller Platz
Dass in diesem Jahr nicht alles selbstverständlich war, macht Eden ebenfalls deutlich: „Es war gar nicht so leicht, alle Plätze zu besetzen. Im September finden viele große Veranstaltungen gleichzeitig statt.“ Dennoch ist es gelungen, ein vielfältiges Programm mit über 50 Fahr- und Spielgeschäften zusammenzustellen.
Höhepunkte im Festverlauf
📌 Sonntag, 14:30 Uhr: Großer Schützenumzug, Start am Neuen Markt – ein Höhepunkt für Gäste und Teilnehmende gleichermaßen. Traditionelle Uniformen, Festwagen und Blasmusik sorgen für ein farbenfrohes Spektakel.
📌 Montag: Familientag – mit ermäßigten Preisen für Fahrgeschäfte und viele Überraschungen für kleine Besucher:innen.
📌 Dienstag, 21:00 Uhr: Höhenfeuerwerk, das den Himmel über Emden in bunte Farben taucht – ein würdiger Abschluss für das Fest.
Öffnungszeiten
🕓 Täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr
Feierfreudige dürfen sich freuen: Bei großem Andrang können die Öffnungszeiten verlängert werden – denn in Emden weiß man, wie man feiert.
„Fünfte Jahreszeit“ in Emden
Früher nannte man das Schützenfest liebevoll die „fünfte Emder Jahreszeit“ – und auch heute noch hat das Volksfest nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Der Schützenplatz wird zur Erlebnismeile, auf der Tradition und Moderne, Musik und Gemeinschaft, Kinderlachen und Rummel-Romantik zusammentreffen.
Ob zum Bummeln, Schlemmen, Tanzen oder Staunen – das Emder Schützenfest 2025 ist ein Muss für alle, die das Besondere suchen.
Redaktion LeserECHO Emden
📍 Veranstaltungsort: Schützenplatz Emden, 26721 Emden