Neues aus Emden
Emder Hafenmeile 2025 – Sport, Spaß & Spannung im Binnenhafen

Emden, 28. Juni 2025 – Wenn sich über 1.000 Paddler mit vollem Körpereinsatz im Takt der Trommeln durch den Emder Binnenhafen bewegen, ist es wieder soweit: Die Emder Hafenmeile lädt ein – und sie hat sich längst als größte Veranstaltung ihrer Art im gesamten Nordwesten etabliert.
Herzstück des Tages ist das beliebte Sparkassendrachenbootrennen, bei dem Teams aus der ganzen Region gegeneinander antreten, um im Gleichklang das Wasser zu bezwingen und als Sieger ins Ziel zu paddeln. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Teamgeist, Rhythmusgefühl und vor allem eines: den Spaß am gemeinsamen Erlebnis.
Die Emder Hafenmeile ist ein Event für die ganze Familie: Ob Teilnehmer oder Zuschauer, jung oder alt – hier wird mitgefiebert, angefeuert und gefeiert. Am Hafentor in Emden entsteht eine einzigartige Atmosphäre, wenn die Boote wie bunte Pfeile durch das Wasser jagen und die Trommeln den Takt vorgeben.
🎉 Eintritt frei – Open Air – Mitten in Emden!
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet gegen 18:00 Uhr. Ob sportlich aktiv oder als Besucher – für Verpflegung, Unterhaltung und gute Stimmung ist gesorgt.
Veranstaltungsort:
📍 Hafentor Emden, Am Delft, 26721 Emden
📞 Tel: 04921 / 97400
📧 E‑Mail & Infos über die Stadt Emden
Ein Muss für alle, die Teamgeist lieben und Wassersport hautnah erleben wollen!
Redaktion LeserECHO Emden

Neues aus Emden
Fahrradhelm? Ja bitte! – JRK-Kinder befragen Passanten zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Kinder des Jugendrotkreuzes Emden befragten Menschen in der Innenstadt zum Tragen von Fahrradhelmen. Foto: DRK Emden
Emden & Umgebung. Mit einem Fahrradhelm auf dem Kopf ist man sicherer unterwegs – das ist bekannt. Doch wie viele Menschen tragen tatsächlich einen? Die Kindergruppe des Jugendrotkreuzes (JRK) Emden wollte es genau wissen und führte eine eigene Umfrage in der Emder Innenstadt durch. Dabei befragten sie Passantinnen und Passanten aller Altersgruppen zum Thema Helmtragen beim Fahrradfahren.
Hintergrund der Aktion sind mehrere schwere Fahrradunfälle in der Region, die auch bei den Kindern des JRK Fragen aufgeworfen haben. „Warum tragen manche Menschen einen Helm – und andere nicht?“ war dabei die zentrale Frage.
Insgesamt wurden 20 Personen zwischen 7 und 82 Jahren befragt. Das Ergebnis war gemischt: 10 Befragte gaben an, regelmäßig einen Helm zu tragen, 4 tragen ihn gelegentlich, 3 nie. Die übrigen machten keine eindeutige Angabe.
Auffällig war, dass vor allem jüngere und ältere Teilnehmende häufiger einen Helm tragen. Viele von ihnen berichteten, sie seien bereits gestürzt – mit oder ohne Helm – und hätten dabei die Folgen selbst erlebt oder beobachtet. Daraus hätten sie gelernt, sagten mehrere.
„Ich bin einmal ohne Helm gestürzt. Seitdem fahre ich nicht mehr ohne los“, sagte eine ältere Teilnehmerin der Befragung.
Wer einen Helm trägt, begründet das meist mit dem Wunsch nach Schutz und Sicherheit – und auch dem Bedürfnis, Vorbild zu sein, etwa für die eigenen Kinder oder Enkelkinder. Diejenigen, die keinen Helm tragen, nennen häufig Bequemlichkeit, das Gefühl, auch so sicher unterwegs zu sein, oder Angst vor Diebstahl des Helms.
„Man weiß ja eigentlich, dass ein Helm schützt. Aber viele fahren einfach los, ohne sich groß Gedanken zu machen“, fasst ein JRK-Mitglied die Gespräche zusammen.
Die Aktion hat gezeigt: Der Helm ist ein wichtiger Bestandteil sicherer Mobilität – gerade im dichten Straßenverkehr der Region. Die JRK-Kinder hoffen, dass ihre Befragung zum Nachdenken anregt – und dazu beiträgt, dass in Zukunft mehr Menschen mit Helm unterwegs sind.
Gut geschützt unterwegs: Warum ein Helm Sinn macht
- Ein Fahrradhelm reduziert das Risiko schwerer Kopfverletzungen um bis zu 70 %, so die Deutsche Verkehrswacht.
- Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Folgen bei Fahrradunfällen – mit teilweise lebenslangen Konsequenzen.
- Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet – aber auch Erwachsene profitieren vom Schutz.
- Wer gestürzt ist, weiß: Schon ein Bordstein oder eine Tür kann zur Gefahr werden.
- Ein gut sitzender Helm ist leicht, bequem und kann im Notfall den entscheidenden Unterschied machen.
Helmtragen ist kein Zeichen von Angst – sondern von Verantwortung!
Gastbeitrag vom DRK Kreisverband Emden
Autorin: Pia Schmedt
Redaktion LeserECHO Emden
Neues aus Emden
Sommerfest im Tierheim Emden: Ein Tag für Tierfreunde & Familien

Emden – Heute, am 23. August 2025, lädt das Tierheim Emden von 13 bis 17 Uhr zum beliebten Sommerfest ein. Auf dem Gelände an der Teutonenstraße erwartet Besucherinnen und Besucher ein bunter Nachmittag mit vielen Überraschungen, spannenden Programmpunkten und der Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims zu werfen.
Neben einem vielfältigen kulinarischen Angebot – darunter Kaffee & Kuchen, Bratwurst, Pommes, Eis und erfrischende Getränke – sorgt ein familienfreundliches Rahmenprogramm für gute Laune bei Groß und Klein.
🎈 Open-House & tierische Begegnungen
Das Sommerfest ist ein Tag der offenen Tür: Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Bewohner des Tierheims persönlich kennenzulernen – darunter Hunde, Katzen, Kleintiere wie Nager und Vögel sowie einige Reptilien. Wer sich schon immer gefragt hat, wie ein Tierheimalltag aussieht oder vielleicht selbst überlegt, ein Tier zu adoptieren, bekommt hier spannende Einblicke und fachkundige Beratung vom Tierheim-Team.
Ein besonderes Highlight: Die geplanten Hundevorführungen, bei denen die Fellnasen zeigen dürfen, was in ihnen steckt – von kleinen Tricks bis zu eindrucksvollen Trainingseinheiten.
🎪 Spiel & Spaß für Kinder
Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Neben einer Hüpfburg sorgen Aktionen wie Glitzertattoos, Bällewerfen und eine Tombola mit tollen Preisen für strahlende Gesichter. So wird das Sommerfest zum echten Familienevent mit Herz.
🧡 Gemeinsam für den Tierschutz
Das Sommerfest dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch einem guten Zweck. Mit dem Fest möchte das Tierheim Emden auf seine wichtige Arbeit aufmerksam machen, Unterstützung gewinnen und Menschen für den Tierschutz sensibilisieren. Alle Einnahmen fließen direkt in die Versorgung und Pflege der tierischen Bewohner.
📍 Veranstaltungsort:
Tierheim Emden
Teutonenstraße 2
26723 Emden
🕒 Datum & Uhrzeit:
Samstag, 23. August 2025 · 13:00–17:00 Uhr
Kommt vorbei, genießt einen tierisch schönen Nachmittag und unterstützt das Tierheim Emden bei seiner wertvollen Arbeit. 🐶🐱🐭
Redaktion LeserECHO Emden