Anzeige
Süße Auszeit mitten in Emden:
Eis Café Rialto begeistert seit 1973

Handgemachtes Gelato, kreative Waffeln & unwiderstehliche Shakes
Wer in Emden auf der Suche nach echtem italienischen Eisgenuss ist, kommt am Eis Café Rialto nicht vorbei. Seit über 50 Jahren verwöhnt das traditionsreiche Familienunternehmen seine Gäste mit handgemachten Eiskreationen, Kuchen, Tiramisu, Bubble Waffeln und mehr – direkt in der Neutorstraße im Herzen der Innenstadt.
Eine Emder Institution mit italienischem Herz
Bereits seit 1973 ist das Eis Café Rialto fester Bestandteil des Emder Stadtlebens – und ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen. Hier wird Qualität großgeschrieben: Mehr als 40 wechselnde Eissorten, darunter Klassiker wie Zimt und Maracuja oder ausgefallene Varianten wie Mozart, Marshmallow und Biscoff, machen jeden Besuch zu einem Erlebnis für die Sinne.
Wir haben selbst getestet – und waren begeistert: Alle Sorten waren hervorragend, cremig, frisch und intensiv im Geschmack.

Mehr als nur Eis: Von Tiramisu bis Freak Shake
Neben dem Eis stehen auch köstliche Desserts auf der Karte:
- Tiramisu in klassischer oder Pistazien-Variante
- Frisch gebackene Kuchen & Torten
- Freak Shakes – die bunten Riesen-Milkshakes mit Donuts, Brownies, Cookies, Marshmallows & mehr
- Bubble Waffeln mit Eis, Früchten, Schokolade und Sahne – ein Instagram-taugliches Highlight!
Jetzt Punkte sammeln mit der Rialto-App
Besonders praktisch: Wer regelmäßig kommt, kann mit der eigenen Rialto-App Punkte sammeln, exklusive Rabatte sichern und als Erstes von Neuheiten erfahren.
📍 Adresse: Neutorstraße 38, 26721 Emden
📞 04921 24806
✉️ info@rialto.de
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Weltschlangentag im Tierheim Emden: Faszinierende Begegnung mit Reptilien

Spannende Rallye, Kaffee & Kuchen und Einblicke in die Welt der Schlangen
Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, feierte das Tierheim Emden gemeinsam mit kleinen und großen Besuchern den Welttag der Schlange – mit einem offenen Nachmittag, bei dem sich alles um die oft missverstandenen Reptilien drehte.

Von 16 bis 19 Uhr öffnete das Tierheim seine Pforten und lud Interessierte ein, das ungewöhnliche „Schlangenzimmer“ mit seinen drei tierischen Bewohnern zu besichtigen. Ergänzt wurde das Programm durch eine spannende Rallye mit Fragen rund um das Thema Schlangen – informativ, lehrreich und mit einem Augenzwinkern gestaltet.
Wissenswertes zum Weltschlangentag

Der Welttag der Schlange soll weltweit das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Tiere stärken – denn viele Arten sind bedroht oder vom Menschen gefürchtet. Dabei spielen Schlangen eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen: Sie kontrollieren Schädlinge, dienen als Nahrung für andere Tiere und liefern sogar wichtige medizinische Substanzen – wie Enzyme oder Gegengifte (Antivenine).
Auch in der Symbolik der Medizin ist die Schlange tief verwurzelt – man denke nur an den Äskulapstab, der seit der Antike als Zeichen der Heilkunde gilt.
Ein Nachmittag für die ganze Familie
Neben dem Besuch der Reptilienstation konnten Gäste natürlich auch die anderen tierischen Bewohner des Tierheims kennenlernen – darunter Katzen, Hasen und sogar Hühner. Bei Kaffee, Kuchen und selbstgemachten Leckereien wurde in gemütlicher Atmosphäre geplaudert und gespendet. Ein schöner Anlass, um das Tierheim Emden, seine engagierten Mitarbeiter und die tierischen Mitbewohner näher kennenzulernen.

Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Nils Landgren live in Emden: Funk-Feuerwerk beim Gezeitenkonzert im van-Ameren-Bad

Gezeitenkonzert mit Superstar – ein Sommerabend voller Groove und Energie
Das van-Ameren-Bad in Emden wird am Freitag, den 11. Juli 2025, wieder zur stimmungsvollen Open-Air-Bühne. Im Rahmen der renommierten Gezeitenkonzerte erwartet Besucher ein musikalisches Highlight der Extraklasse: Nils Landgren, der schwedische Superstar mit der roten Posaune, bringt gemeinsam mit seiner Funk Unit das Bad zum Beben.
Seit über 30 Jahren begeistert die Nils Landgren Funk Unit mit ihrer einzigartigen Mischung aus Funk, Soul und Jazz – und das nicht nur in Europa. Internationale Größen wie Maceo Parker, Fred Wesley oder Ray Parker jr. haben bereits mit der Band musiziert. Zum 30-jährigen Bandjubiläum erschien ihr gefeiertes Album „Raw“, das mit groovigen Bläsersätzen, virtuosen Soli und tanzbaren Rhythmen begeistert. Mit an Bord: Magnum Coltrane Price (Bass), Jonas Wall (Saxophon), Andy Pfeiler (Gitarre), Petter Bergander (Keyboards) und Robert Ikiz (Drums).
Wer diese Band live erlebt, spürt sofort: Hier stehen Vollblutmusiker auf der Bühne, die für ihre Musik brennen – und ihr Publikum mitreißen.
Parken leicht gemacht: Kostenloser Shuttle-Service für Besucher
Da direkt am van-Ameren-Bad keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird in Kooperation mit Reiter’s Busverkehr ein kostenloser Park-&-Ride-Shuttle angeboten. Dieser pendelt ab 17:30 Uhr zwischen dem Parkplatz der Nordseewerke (Zum Zungenkai 1, 26725 Emden) und dem Konzertgelände – sowohl vor als auch nach dem Konzert. Für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen in begrenztem Umfang Parkplätze an der Oberschule Herrentor (Am Herrentor 20) zur Verfügung.
Weitere Infos zum Konzert, zum Ablauf und zur Anreise finden Interessierte in einer praktischen Besucherinfo (PDF) auf der Website der Veranstalter.
Funk, Soul, Sommer – das perfekte Konzerterlebnis
Ob Musikliebhaber, Jazzfans oder Funk-Begeisterte – dieser Abend wird unvergesslich. Das historische Ambiente des van-Ameren-Bads und die energiegeladene Performance der Funk Unit machen das Gezeitenkonzert am 11. Juli zu einem Höhepunkt im Emder Kultursommer.
Redaktion LeserECHO Emden