Neues aus Ostfriesland
517. Gallimarkt in Leer: Ostfrieslands größtes Volksfest kehrt zurück
🎡 Fahrgeschäfte, Viehmarkt und Festzeltstimmung: Vom 8. bis 12. Oktober feiert Leer seine traditionsreiche „fünfte Jahreszeit“
Leer – Seit über 500 Jahren verwandelt der Gallimarkt die Stadt Leer in ein Meer aus Lichtern, Klängen und Gerüchen. Auch 2025 dürfen sich Besucher:innen vom 8. bis 12. Oktober auf das größte Volksfest Ostfrieslands freuen – mit rund 250 Schaustellerbetrieben, traditionellem Viehmarkt, Live-Musik im Festzelt und kulinarischen Klassikern.

Was den Gallimarkt so besonders macht? Die Einbettung in die historische Altstadt, der traditionelle Auftakt mit Herolden und plattdeutscher Eröffnungsformel, die originale „Klopperei“ beim Viehhandel – und nicht zuletzt: das Gefühl, Teil von etwas ganz Besonderem zu sein.
🐄 Traditioneller Auftakt: Viehmarkt mit Handschlag
Schon am Dienstag, 7. Oktober geht es mit dem „Auftrieb“ los (15–20 Uhr). Der offizielle Viehmarkt auf der Nesse beginnt am Mittwochmorgen um 6:00 Uhr. Per Handschlag und der typischen Klopperei werden Preise verhandelt – wie vor Jahrhunderten. Mit mehreren hundert Tieren zählt dieser Markt zu den größten in Europa.

📯 Feierliche Eröffnung mit Musik, Herolden & Hymne
Am Mittwoch um 11:30 Uhr startet das bunte Treiben offiziell mit der traditionellen Eröffnungszeremonie an der Rathaustreppe. In historischen Gewändern rufen Herolde den gallimarktüblichen Plattdeutsch-Spruch aus. Die Leeraner Postkapelle begleitet die Zeremonie musikalisch, und natürlich darf die ostfriesische Hymne „In Ostfreesland is’t am besten“ nicht fehlen.
🎠 Rummel, Riesenrad & regionale Spezialitäten
Von rasanten Fahrgeschäften bis Kinderkarussells, von gebrannten Mandeln bis Fischbrötchen: Der Gallimarkt bietet Unterhaltung und Genuss für jedes Alter. Auch moderne Imbiss-Highlights und ausgefallene Snacks finden sich unter den rund 250 Ständen und Buden.

🎪 Festzelt & Feierabendbier
Das Festzelt sorgt an jedem Abend für Live-Musik, gute Laune und ein geselliges Miteinander. Ob Familienausflug, Treffen mit Freunden oder ein gemütliches Bier zum Feierabend – hier ist für alle etwas dabei.
🕓 Öffnungszeiten 2025:
- Mittwoch (08.10.): 11:30 – 24:00 Uhr
- Donnerstag (09.10.): 10:00 – 01:00 Uhr
- Freitag (10.10.): 10:00 – 01:00 Uhr
- Samstag (11.10.): 10:00 – 01:00 Uhr
- Sonntag (12.10.): 10:00 – 23:00 Uhr
❤️ Ein Fest, das Generationen verbindet
Ob Viehhandel, Riesenradfahrt, Berlinerkauf oder einfach nur ein Bummel durch die Altstadt – der Gallimarkt in Leer ist ein Erlebnis für alle Sinne. Kein Wunder, dass viele Ostfriesen das Fest als ihre persönliche „fünfte Jahreszeit“ bezeichnen.
Redaktion: LeserECHO Emden
Neues aus Emden
Schulstart nach den Herbstferien: Mehr Vorsicht auf Emder Schulwegen
Emden/Ostfriesland. Am Montag beginnt nach den Herbstferien wieder der Unterricht – damit füllen sich morgens und mittags die Schulwege. Besonders in der ersten Woche nach der Pause brauchen Kinder und Jugendliche Zeit, um in den Schulalltag zurückzufinden. Stadt, Schulen sowie Polizei und Ordnungsamt bitten alle Verkehrsteilnehmenden um besondere Aufmerksamkeit rund um Schulen, Haltestellen und auf beliebten Rad- und Fußwegen.
Bitte langsam und vorausschauend fahren
- Tempolimits einhalten: In Schulzonen, Tempo-30-Bereichen und an Zebrastreifen besonders strikt.
- Blickkontakt suchen: Kinder schätzen Geschwindigkeiten und Abstände oft noch nicht richtig ein.
- Bremsbereit sein: Vor Querungen, Bushaltestellen und unübersichtlichen Einmündungen den Fuß vom Gas.
- Keine Ablenkung: Handy weg, Radio leiser – volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen.
- Parken mit Maß: Halte- und Parkverbote vor Schulen respektieren, Einfahrten und Rettungswege freihalten.
Achtung an Bushaltestellen und Schulbussen
- Schrittgeschwindigkeit beim Vorbeifahren an haltenden Bussen; mit plötzlich querenden Kindern rechnen.
- Türen und Wartebereiche freihalten, ausreichend Abstand halten.
- Bei warnblinkenden Schulbussen besondere Vorsicht: Kinder steigen ein und aus und queren ggf. vor oder hinter dem Bus die Fahrbahn.
Tipps für Eltern und Kinder
- Schulweg üben: Den sichersten Weg wählen, gefährliche Abkürzungen meiden.
- Sichtbarkeit erhöhen: Helle Kleidung, Reflektoren an Ranzen und Jacken, funktionierende Fahrradbeleuchtung.
- Zeitpuffer einplanen: Hektik führt zu Fehlern – lieber fünf Minuten früher los.
- Sicheres Rad: Bremsen, Licht, Reifen prüfen; Helm tragen.
- Elterntaxi vermeiden: Wenn möglich zu Fuß, mit dem Rad oder als „Laufbus“ – das reduziert Verkehrschaos vor Schulen.
Für Radfahrende und Fußgänger
- Radwege nutzen, Handzeichen geben, an Einmündungen Blickkontakt herstellen.
- Zebrastreifen korrekt nutzen; erst gehen, wenn Fahrzeuge sichtbar anhalten.
- Ohrstöpsel/Handy: Lautstärke reduzieren, Blick vom Display – Umfeld aktiv wahrnehmen.
Polizei und Ordnungsamt verstärken Kontrollen
In der ersten Schulwoche sind verstärkte Kontrollen zu erwarten – insbesondere an Schulwegen, Zebrastreifen und in Tempo-30-Zonen. Ziel ist Prävention: Unfälle vermeiden und das Miteinander im Verkehr rücksichtsvoller gestalten.
Gemeinsam sorgen wir für einen sicheren Start nach den Herbstferien: Bitte fahren Sie langsamer, bleiben Sie aufmerksam und nehmen Sie Rücksicht – jedes Kind soll seinen Schulweg sicher erreichen.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Andreas Kümmert & The Electric Circus am 29. November auf „live 2.0/25 tour“ im Live Music Center Emden.
Andreas Kümmert: das Multitalent gewann 2013 „The Voice of Germany“ und kommt am 29.11.25 nach Hinte ins LMC.
—
Emden/Hinte (hue). Der Blues- Soul- und Rocksänger Andreas Kümmert kommt
im November nach Hinte und spielt im Live Music Center mit Unterstützung des
„Electric Circus“ auf. Im Dezember 2013 gewann er die dritte Staffel der
deutschen Gesangs-Castingshow „The Voice of Germany“.
Andreas Kümmert präsentiert voller Stolz seine neue live 2.0/25 tour,
mit der er auf die Bühnen Europas zurückkehrt, um seine Fans mit einer
einzigartigen Mischung aus gefühlvollem Blues, Soul und Rock zu
begeistern.
Im Gepäck hat er nicht nur neue Songs seines 2025 erscheinenden
Albums, sondern auch eine ganz neue Sicht auf die Zukunft …
2013 gelingt Andreas Kümmert der Durchbruch.
Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt er die TV-Show
„The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen
Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs
längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu den
meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate, nach wie vor konstant
erfolgreich.
Digitale Tickets gibt es unter folgendem Link:
https://tickets.lmc-emden.de/lmc-events/andreas-kuemmert-the-electric-circus-live‑2–0‑25-tour/
—
Ansprechpartner:
Sascha Weddermann,
Tel: 0171 864 4400
weddermann@live-music-center.de
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Presseservice Live Music Center




