Anzeige
Neueröffnung in Emden: “Meta’s Enkelin” – Ein Café mit Herz, Charakter und gesundem Genuss

Emden. Mitten im Herzen der Seehafenstadt hat am 7. Juni ein neues gastronomisches Kleinod seine Türen geöffnet: Café Meta’s Enkelin – gelegen in der Oldersumer Straße, zwischen Engbers und dem Ostfriesischen Landesmuseum. Schon zur Eröffnung war der Andrang groß: Rund 150 bis 200 Gäste, darunter auch Familie aus Düsseldorf, feierten gemeinsam mit Inhaberin Anita Demiri die Verwirklichung ihres Lebenstraums.
In nur acht Wochen verwandelte Anita gemeinsam mit ihrer Familie ein ehemaliges Vintage-Möbelgeschäft in ein stilvolles Café, das Charme, Wärme und urbane Atmosphäre vereint. Die gesamte Renovierung – vom Anstrich bis zum letzten Dekodetail – erfolgte in Eigenleistung. Herausgekommen ist ein Ort, der sowohl optisch als auch kulinarisch überzeugt.
Ein Café mit Geschichte und Seele
Der Name Meta’s Enkelin ist mehr als eine nostalgische Geste – er ist eine Hommage an Anita Demiris Großvater Meta, der sie mit seinen Geschichten und Werten prägte. Diesen familiären Geist spürt man sofort beim Eintreten: Liebevoll restaurierte Möbel, warme Farben und eine kleine Chill-Lounge mit Kinderecke laden zum Verweilen ein. Hier trifft Moderne auf Erinnerungen – und Genuss auf Achtsamkeit.

Regionale Qualität, die man schmeckt
Das kulinarische Konzept setzt auf gesunde levantinische Küche mit regionalem Fokus. Insbesondere Menschen mit Laktose- oder Glutamatunverträglichkeit finden hier schmackhafte Alternativen – ein Angebot, das es in Emden bislang kaum gab.
Die Zutaten kommen von lokalen Anbietern:
- Frisches Brot von der Bäckerei Sikken,
- Kaffee & Tee von Nölker und Nölker,
- Honig aus Wybelsum
- und Obst & Gemüse vom Emder Wochenmarkt.
Die Speisen werden mit viel Hingabe zubereitet – oft sogar von Anita Demiri selbst, die ihr Wissen auch an ihr kleines Team weitergibt. Die gelernte Rechtsanwaltsgehilfin fand schon früh ihre Leidenschaft fürs Kochen: Mit 19 Jahren arbeitete sie erstmals in einer Restaurantküche – der Grundstein für ihren heutigen Weg.
Mehr als nur Kaffee und Kuchen
Ob Frühstück, kleiner Snack, vegane Bowl oder hausgemachter Milchreis – im Café Meta’s Enkelin gibt es täglich ab 07:30 Uhr ein vielseitiges Angebot. Zwischen 12:00 und 14:30 Uhr wird ein Mittagstisch angeboten. Warme Speisen gibt es bis 20:00 Uhr, geöffnet ist das Café bis 22:00 Uhr.
Egal ob für Frühaufsteher, Berufstätige in der Mittagspause oder für den entspannten Ausklang des Tages: Dieses Café passt sich dem Alltag an – ohne Kompromisse bei der Qualität.

Ein neues Kapitel für Emden
Nach Jahren der Unsicherheit während der Pandemie und verschobenen Plänen hat Anita Demiri ihren Traum nun verwirklicht. Sie dankt allen Helferinnen und Helfern, die sie unterstützt haben – und richtet einen Wunsch an die Emder Gastronomieszene: mehr Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.
Auch für den Winter hat sie bereits Ideen: So sollen unter anderem Candlelight-Dinner folgen.
Fazit
Mit Meta’s Enkelin hat Emden nicht nur ein weiteres Café, sondern einen neuen Ort zum Ankommen, Austauschen und Genießen bekommen. Ein echter Wohlfühlort mit Seele – und mit dem Duft von Kaffee, der bald durch die Oldersumer Straße weht.
📍 Café Meta’s Enkelin
Oldersumer Straße 3, 26725 Emden
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 07:30 – 22:00 Uhr
🛎️ Mittagstisch: 12:00 – 14:30 Uhr
🍽️ Warme Küche bis 20:00 Uhr
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Vattenfall sichert sich Standort in Eemshaven für den Bau des größten deutschen Windparks

Foto: Vattenfall
Vattenfall hat mit der EMS Maritime Offshore B.V. (EMO) einen Vertrag über die Nutzung eines Betriebsstandorts im niederländischen Eemshaven unterzeichnet. Ein Standortvorteil der künftigen „Operation & Maintenance (O & M) base“ liegt in der bestehenden Infrastruktur, die ein Anlegen von Service Operation Vessels (SOVs) und Crew Transfer Vessels (CTVs) erleichtert.
„Für sowohl die Bauphase als auch für den Betrieb eines so großen Offshore-Projekts wie Nordlicht 1 und 2 brauchen wir verlässliche, erfahrene Partner – mit der Ems Maritime Offshore B.V. setzt Vattenfall auf ein Unternehmen mit starken deutschen Wurzeln und langjähriger Präsenz im Offshore-Bereich,“ sagt Cyril Moss, Leiter des Projekts Nordlicht bei Vattenfall. „Die neue Betriebsbasis in Eemshaven ist ein wichtiger Baustein, um auch Nordlicht aufgrund der kürzeren Anfahrtszeiten effizient und klimafreundlich in Betrieb zu nehmen.“
„Es freut uns sehr, mit Vattenfall einen weiteren bedeutenden Offshore-Partner für unseren Standort in Eemshaven gewonnen zu haben. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir die relevanten Services in der Logistikkette nachhaltig sichern und weiter stärken“, so Geschäftsführer Marcel Diekmann.
Bereits im Laufe dieses Jahres plant die EMO, mit dem Bau des Betriebsgebäudes zu beginnen. Das Projekt wird Hallenlager- und Werkstattflächen, Außenlagerflächen, sowie in begrenztem Umfang auch Büroräume umfassen. Das Gebäude wird hohen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und barrierefrei zugänglich sein. Dazu gehört die Installation von Photovoltaikanlagen, die Beheizung durch Wärmepumpen, die Lüftung mittels einer Anlage mit Wärmerückgewinnung und die Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien. Vattenfall wird das Gebäude langfristig mieten, die Fertigstellung ist für Oktober 2026 vorgesehen.
Auch bei den regelmäßigen Hafenanläufen unterstützt die EMO mit einem parallel abgeschlossenen Servicevertrag, die Abfertigung der SOVs (Service Operation Vessels) mit diversen Dienstleistungen. Die kleineren CTV-Einheiten (Crew Transfer Vessels) werden über die EMO-eigene Floating Jetty auf eigenem Gelände bedient. Eemshaven liegt nahe der Projektflächen der deutschen „Ausschließlichen Wirtschaftszone“ (AWZ) in der Nordsee. Dies ermöglicht kürzere Anfahrtszeiten für die Wartungsschiffe, welche nicht nur den Treibstoffverbrauch und somit CO₂-Emissionen reduzieren, sondern auch einen effizienteren und sichereren Betrieb der Anlagen erzielen.
Die Bauarbeiten für das Teilprojekt „Nordlicht 1“ werden im Jahr 2026 beginnen, die Inbetriebnahme der ersten Turbinen des Windparks „Nordlicht“ ist für den Herbst 2027 vorgesehen. Vollständig in Betrieb geht der Windpark voraussichtlich im Jahr 2028.
Im Jahr 2024 wurden bereits Aufträge an Vestas für die Lieferung hochmoderner Windturbinen, an Havfram für kohlenstoffarme Transport- und Installationsdienstleistungen und an TKF für die Lieferung von Kabeln zwischen den Windparks vergeben.
ÜBER VATTENFALL:
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren durch Innovation und Zusammenarbeit die Elektrifizierung der Industrie vorantreibt, Haushalte mit Energie versorgt und die Lebensweise der Menschen modernisiert. Unser Ziel ist die Fossilfreiheit – eine Zukunft, in der wir es allen ermöglichen fossilfrei zu leben, sich fortzubewegen und Dinge zu produzieren. In unserer gesamten Wertschöpfungskette wollen wir bis 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen. Für weitere Informationen siehe: Vattenfall – Wir arbeiten an der Fossilfreiheit
ÜBER DIE EMO:
Die Ems Maritime Offshore B.V., ansässig in Eemshaven, ist bereits seit neun Jahren im Bereich der Offshore-Logistik tätig und Tochter der 2010 gegründeten Ems Maritime Offshore GmbH, ansässig in Emden. Sie wird künftig den operativen Betrieb von Vattenfall unterstützen.
Die Ems Maritime Offshore GmbH wiederum ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Aktien-Gesellschaft „EMS“. Neben den Aktivitäten einer zertifizierten Reederei, erbringt die EMO umfangreiche Hafendienstleistungen in verschiedenen Servicehäfen in der Nähe der Windparkcluster. Dazu gehören die Bereitstellung von Büro‑, Lager- und Außenlagerkapazitäten sowie von Liegeplätzen für Serviceschiffe. Abgerundet wird das umfangreiche Leistungsportfolio der EMO durch die Maritime Koordinierung, welche die Steuerung aller logistischen Prozesse und die maritime Seeraumbeobachtung durch die hauseigene Leitstelle VENTUSmarine umfasst.
Gastbeitrag von der AG-EMS
Quelle: EMS Maritime Offshore GmbH / Vattenfall
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Tagespflege „Am Schwanenteich“ – Wohlfühlen in Gemeinschaft

Emden – Die Tagespflege „Am Schwanenteich“ bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, den Alltag in Gesellschaft zu verbringen – mit liebevoller Betreuung, abwechslungsreichen Angeboten und einem Ort zum Wohlfühlen.
Geöffnet ist die Einrichtung von montags bis freitags, jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr. Der Tag ist dabei alles andere als eintönig: Vom Singen über kreatives Basteln bis hin zu Gedächtnistraining und Bewegungsangeboten wird jeder Tag individuell gestaltet. Auf Wunsch bringt ein hauseigener Fahrdienst die Gäste morgens zur Einrichtung und am Nachmittag sicher zurück nach Hause.
Auch die pflegerische Versorgung kommt nicht zu kurz. Fachlich geschultes Personal steht den Gästen bei allen Alltagsbedürfnissen zur Seite. Wer mag, kann zusätzliche Angebote wie Physiotherapie, Fußpflege, Friseur oder Maniküre in Anspruch nehmen. Kulinarisch werden die Gäste rundum versorgt – mit Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten und frisch gebackenem Kuchen aus der hauseigenen Küche.
Ab Pflegegrad 2 greift ein separates Budget der Pflegekasse – das macht die Teilnahme auch finanziell gut machbar.

Leben mit Sicherheit & Komfort im Wohnpark
Direkt angebunden an die Tagespflege befindet sich der Wohnpark „Am Schwanenteich“, betrieben vom Paritätischen Kreisverband Emden. Hier wird betreutes Wohnen großgeschrieben – mit barrierefreien Wohnungen, Balkon oder Terrasse, modernen Bädern und einer warmen, familiären Atmosphäre.
Der Servicevertrag sorgt für zusätzliche Sicherheit: regelmäßige Wohlaufkontrollen, kleine Hilfen im Alltag, Erste Hilfe im Notfall und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot schaffen eine echte Gemeinschaft.
Die Beratung und Begleitung durch die Mitarbeitenden des Paritätischen erfolgt auf Wunsch auch rund um die Uhr – für alle, die zusätzliche Pflege benötigen.
Zentral gelegen und trotzdem idyllisch
Der Wohnpark liegt mitten in Emden, direkt am grünen Schwanenteich. Spaziergänge, Begegnungen, frische Luft – der angrenzende Park ist barrierefrei gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und kulturelle Angebote befinden sich ganz in der Nähe.

Ein Ort voller Leben und Erlebnisse
Die Tagespflege bildet das lebendige Zentrum der Einrichtung. Täglich können hier bis zu 20 Gäste eine abwechslungsreiche Zeit miteinander verbringen. Besonders geschätzt sind die kreativen Angebote am Nachmittag – sei es beim Malen, gemeinsamen Singen oder beim Basteln. Darüber hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten, Körper und Geist zu stärken, etwa durch gezielte Bewegungsübungen oder spielerisches Gedächtnistraining.
Für ruhige Momente steht der Lese- und Eingangsbereich zur Verfügung – hier finden regelmäßig Lesestunden statt, bei denen gemeinsam gelesen, diskutiert und gelacht wird.
Redaktion LeserECHO Emden