Neues aus Emden
Integrationspreis „Norderneyer Engel“: Heute Preisverleihung im Rahmen des Filmfests

Norderney – 12. Juni 2025.
Ein besonderer Höhepunkt des 35. Internationalen Filmfests Emden-Norderney steht heute auf dem Programm: Am heutigen Donnerstag wird im historischen Kurtheater auf Norderney der Integrationspreis „Norderneyer Engel“ verliehen. Die feierliche Zeremonie beginnt um 18:00 Uhr.
Der diesjährige Preisträger ist Bilal Bahadır, der für seine eindrucksvolle Miniserie „Uncivilized“ ausgezeichnet wird. Die Serie beleuchtet mit klarem Blick und emotionaler Tiefe gesellschaftliche Herausforderungen und Fragen rund um Integration, Identität und kulturelle Zugehörigkeit – Themen, die aktueller kaum sein könnten.
Die Preisverleihung wird von keinem Geringeren als Bundespräsident a.D. Christian Wulff persönlich begleitet. Bereits seit Jahren unterstützt er als Schirmherr das Festival und setzt damit ein starkes Zeichen für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Im Anschluss an die Verleihung haben Besucher die Möglichkeit, vier der insgesamt sechs Episoden der Miniserie „Uncivilized“ auf der Leinwand zu erleben – ein cineastischer Abend, der zum Nachdenken und zum Dialog anregt.
Der „Norderneyer Engel“ wird bereits zum neunten Mal verliehen und zeichnet filmische Werke aus, die sich in herausragender Weise mit den Themen Integration und Teilhabe beschäftigen. Er gilt als einer der wichtigsten gesellschaftspolitischen Preise innerhalb des Festivals.
Das Filmfest Emden-Norderney beweist auch mit dieser Veranstaltung, dass es mehr ist als ein Ort für Filmkunst – es ist ein Raum für Austausch, Haltung und gesellschaftliches Engagement.
📍 Ort: Historisches Kurtheater, Norderney
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
🎥 Gezeigt werden vier Episoden von „Uncivilized“
Redaktion LeserECHO Emden

Neues aus Emden
Sicher schwimmen am Meer: Das bedeuten die Strand-Flaggen

Was Urlauber an Nordsee unbedingt wissen sollten
Sommer, Sonne, Strand – und endlich rein ins kühle Nass! Doch bevor du an der Nordsee oder im Urlaub einfach losschwimmst, solltest du einen Blick auf die Flaggen am Strand werfen. Denn sie entscheiden darüber, ob Baden erlaubt, eingeschränkt oder sogar lebensgefährlich ist. Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.) erklärt, was die verschiedenen Flaggen bedeuten – und warum es wichtig ist, sie zu beachten.
Rot-gelb heißt: Sicher schwimmen im überwachten Bereich
Wenn du diese Flagge siehst, kannst du beruhigt ins Wasser: Die rot-gelbe Flagge kennzeichnet einen bewachten Badebereich. Hier sind Rettungsschwimmer im Einsatz, die im Notfall eingreifen können. In Emden und an vielen deutschen Stränden findest du solche Zonen gut sichtbar markiert.
Gelbe Flagge: Nur für geübte Schwimmer
Weht zusätzlich eine gelbe Flagge, herrschen erschwerte Bedingungen – etwa durch stärkere Wellen oder Strömung. Kinder, ältere Menschen und ungeübte Schwimmer sollten dann lieber an Land bleiben. Auch aufblasbare Wasserspielzeuge oder Luftmatratzen sind bei ablandigem Wind besonders gefährlich. Ein orangefarbener Windsack weist auf diese Gefahr hin.
Rote Flagge: Lebensgefahr – Schwimmen verboten!
Bei akuten Gefahren wie starkem Wellengang, gefährlichen Strömungen oder Wasserverschmutzung wird die rote Flagge gehisst. Sie bedeutet: Nicht schwimmen! Selbst geübte Schwimmer können hier in Lebensgefahr geraten.
Schwarz-weiß geviertelte Flagge: Achtung, Wassersportbereich
Diese Flagge markiert Abschnitte, die speziell für Surfer, Jetski-Fahrer oder Segler reserviert sind. In diesen Zonen ist Schwimmen und Baden verboten, da dort Wassersportgeräte mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind. Achte also auf diese Kennzeichnung, um Kollisionen zu vermeiden.
Grüne Flagge? Lieber nicht drauf verlassen!
Manchmal siehst du eine grüne Flagge wehen – doch Achtung: Sie hat keine offizielle Bedeutung. Verlass dich daher lieber auf die rot-gelben Flaggen, die bewachte Badebereiche anzeigen.
Unser Fazit: Sicher baden beginnt mit dem Blick auf die Flaggen
Ob in Emden oder im Urlaub – wer schwimmen möchte, sollte sich immer an den Strandflaggen orientieren. So kannst du deine Zeit am Meer entspannt genießen und sicher zurück an Land kommen.
📎 Quelle: DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.
Redaktion LeserECHO Emden
Anzeige
Nils Landgren live in Emden: Funk-Feuerwerk beim Gezeitenkonzert im van-Ameren-Bad

Gezeitenkonzert mit Superstar – ein Sommerabend voller Groove und Energie
Das van-Ameren-Bad in Emden wird am Freitag, den 11. Juli 2025, wieder zur stimmungsvollen Open-Air-Bühne. Im Rahmen der renommierten Gezeitenkonzerte erwartet Besucher ein musikalisches Highlight der Extraklasse: Nils Landgren, der schwedische Superstar mit der roten Posaune, bringt gemeinsam mit seiner Funk Unit das Bad zum Beben.
Seit über 30 Jahren begeistert die Nils Landgren Funk Unit mit ihrer einzigartigen Mischung aus Funk, Soul und Jazz – und das nicht nur in Europa. Internationale Größen wie Maceo Parker, Fred Wesley oder Ray Parker jr. haben bereits mit der Band musiziert. Zum 30-jährigen Bandjubiläum erschien ihr gefeiertes Album „Raw“, das mit groovigen Bläsersätzen, virtuosen Soli und tanzbaren Rhythmen begeistert. Mit an Bord: Magnum Coltrane Price (Bass), Jonas Wall (Saxophon), Andy Pfeiler (Gitarre), Petter Bergander (Keyboards) und Robert Ikiz (Drums).
Wer diese Band live erlebt, spürt sofort: Hier stehen Vollblutmusiker auf der Bühne, die für ihre Musik brennen – und ihr Publikum mitreißen.
Parken leicht gemacht: Kostenloser Shuttle-Service für Besucher
Da direkt am van-Ameren-Bad keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird in Kooperation mit Reiter’s Busverkehr ein kostenloser Park-&-Ride-Shuttle angeboten. Dieser pendelt ab 17:30 Uhr zwischen dem Parkplatz der Nordseewerke (Zum Zungenkai 1, 26725 Emden) und dem Konzertgelände – sowohl vor als auch nach dem Konzert. Für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen in begrenztem Umfang Parkplätze an der Oberschule Herrentor (Am Herrentor 20) zur Verfügung.
Weitere Infos zum Konzert, zum Ablauf und zur Anreise finden Interessierte in einer praktischen Besucherinfo (PDF) auf der Website der Veranstalter.
Funk, Soul, Sommer – das perfekte Konzerterlebnis
Ob Musikliebhaber, Jazzfans oder Funk-Begeisterte – dieser Abend wird unvergesslich. Das historische Ambiente des van-Ameren-Bads und die energiegeladene Performance der Funk Unit machen das Gezeitenkonzert am 11. Juli zu einem Höhepunkt im Emder Kultursommer.
Redaktion LeserECHO Emden