Neues aus Emden
Drehbuchkunst im Rampenlicht: Verleihung des Emder Drehbuchpreises 2025

Emden – Der heutige Freitag, der 13. Juni 2025, hält für alle Besucherinnen und Besucher des 35. Internationalen Filmfest Emden-Norderney gleich mehrere kulturelle Höhepunkte bereit. Im Fokus steht am Abend die Verleihung des Emder Drehbuchpreises – aber auch der Nachmittag bringt spannende Diskussionen und anregende Gespräche rund um Film, Gesellschaft und Technologie.
Drehbuchpreis-Gala im Festspielhaus
Ab 19:20 Uhr (Einlass: 18:45 Uhr) verwandelt sich das Festspielhaus am Wall in Emden in die Bühne für einen der renommiertesten Preise der deutschsprachigen Drehbuchszene. Bereits zum 20. Mal wird der mit 10.000 Euro dotierte Emder Drehbuchpreis verliehen, gestiftet von der Spedition Weets.
Die Schauspieler:innen Leela Scheerbaum und Jonathan Berlin lassen Auszüge aus den nominierten Drehbüchern in szenischen Lesungen lebendig werden. Musikalisch begleitet wird der festliche Abend vom Duo HoPe, die Moderation übernimmt Keno Bergholz. Der Preis hebt die Bedeutung des geschriebenen Wortes im Filmbereich hervor – als Fundament jeder guten Geschichte und Impulsgeber für große Kinomomente.
KI & Drehbuch: Zukunftsdiskussion im vhs Dachgarten
Bereits um 16:00 Uhr lädt das Festival zu einem zukunftsweisenden Panel in den vhs Dachgarten:
„Löst Künstliche Intelligenz künftig Autorinnen und Autoren ab?“
Diese Frage beschäftigt nicht nur die Branche, sondern auch die Zuschauer. Im Zentrum stehen dabei mögliche Chancen, Risiken und Auswirkungen der KI-Nutzung auf kreative Prozesse und die Qualität von Drehbüchern.
Diskutiert wird mit dem renommierten Drehbuchautor und KI-Experten Oliver Schütte, Gabriele C. Sindler vom Deutschen Drehbuchverband und Mitgliedern der aktuellen Drehbuchjury (berufen vom Grimme-Institut). Lucia Eskes, Leiterin des Grimme-Preises, moderiert das Gespräch.
Gesellschaftlich engagiert: DGB-Filmgespräch & Empfang
Bereits um 14:00 Uhr beginnt im vhs Forum das DGB-Filmgespräch.
Michael Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur stellt im Austausch mit Gästen die für den DGB-Preis nominierten Filme vor. Im Anschluss, ab 16:30 Uhr, lädt der DGB zur traditionellen „Blauen Stunde“ ins Café Henri’s auf der Hahn’schen Insel – ein offener Empfang mit Austausch und Vernetzung.
📅 Zusammengefasst – Programm am Freitag, 13.06.2025:
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
14:00 | DGB-Filmgespräch | vhs Forum, Emden |
16:00 | KI & Drehbuch-Panel | vhs Dachgarten, Emden |
ab 16:30 | DGB-Empfang „Blaue Stunde“ | Café Henri’s |
19:20 | Emder Drehbuchpreis-Verleihung | Festspielhaus am Wall, Emden |
🎬 Ob Diskussionsrunde, gesellschaftliches Engagement oder feierliche Preisverleihung – der heutige Festivaltag zeigt, wie vielseitig und lebendig das Filmfest Emden-Norderney auch in seinem 35. Jahr ist.
Redaktion LeserECHO Emden

Anzeige
Paritätischer Emden genießt Gewinnspielpreis von Fokken & Müller

Gemeinschaftserlebnis mit Matjes: Ein Gewinn, der allen schmeckte
Emden – Große Freude beim Paritätischen Emden: Die Einrichtung gewann das jüngste Gewinnspiel von Fokken & Müller und durfte sich über eine ganz besondere Belohnung freuen – frischen Matjes direkt vom Traditionsunternehmen.

Anstatt den Gewinn still zu genießen, entstand schnell die Idee, daraus ein gemeinschaftliches Event zu machen. Die Gäste und Mitarbeitenden entschieden sich für einen klassischen Heringsstipp. So wurde mit viel Eifer geschnippelt, geschält und vorbereitet – ein Teamwork voller Lachen und guter Laune.

Am Ende stand ein köstliches Mittagsgericht auf dem Tisch, das alle gemeinsam genossen. Die Stimmung war ausgelassen, und die Teilnehmenden waren sich einig: „Es war nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein richtig schönes gemeinschaftliches Erlebnis.“

So wurde aus einem Gewinnspielpreis mehr als nur ein Essen – nämlich ein Tag voller Genuss, Teamgeist und Freude, der allen in Erinnerung bleiben wird.

Redaktion: LeserECHO Emden
Neues aus Emden
Emder Schützenfest: Montag mit Familientag und Königsschießen

Vergünstigte Preise, Kinderprogramm und ein neues Königspaar – Emden feiert weiter
Emden – Am Montag, den 15. September 2025, steht das Emder Schützenfest ganz im Zeichen von Familienfreude und Tradition. Neben dem beliebten Familientag mit Sonderpreisen sorgt das traditionsreiche Königsschießen des Emder Schützencorps für Spannung und Emotionen – ein Tag, an dem Alt und Jung gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
🎈 Familientag: Rummelspaß für Groß und Klein
Viele Fahrgeschäfte auf dem Schützenplatz Emden bieten am Montag ermäßigte Preise. Auch Imbissstände und Süßwarenbuden locken mit familienfreundlichen Angeboten. Ob Kinderkarussell, Autoscooter oder das neue 9D-Kino – für alle Altersgruppen ist etwas dabei.
Ein perfekter Tag für einen Ausflug mit den Kids – begleitet von Zuckerwatte, bunten Lichtern und guter Laune.
🎯 Wer wird neuer Schützenkönig?
Parallel zum Rummel findet das Königsschießen statt – ein zentraler Programmpunkt für den Schützenverein und Publikum zugleich. Hier entscheidet sich, wer die Königswürde 2025 trägt. Die feierliche Proklamation des neuen Königspaares erfolgt im Anschluss – ein besonderer Moment im Festverlauf, der von vielen Vereinsmitgliedern und Gästen mit Spannung erwartet wird.
ℹ️ Besucher-Infos:
📍 Ort: Schützenplatz Emden
🕑 Öffnungszeit Montag: 14:00 – 22:00 Uhr
💡 Hinweis: Bei guter Stimmung kann die Öffnungszeit verlängert werden.
❤️ Tradition trifft Familienfreude
Der Montag beim Emder Schützenfest vereint alte Bräuche mit modernem Volksfestvergnügen. Ob mit Kindern, Freunden oder als Teilnehmende beim Königsschießen – der Tag verspricht gute Laune, spannende Wettkämpfe und das besondere Festgefühl, das das Schützenfest so einzigartig macht.
Redaktion: LeserECHO Emden