Neues aus Emden

Emder Denk­mä­ler ent­de­cken: Das Göden­ser Haus – Geschich­te am Falderndelft

Veröffentlicht

am

Mit­ten im Her­zen der Emder Alt­stadt, direkt am idyl­li­schen Fald­ern­delft, steht eines der geschichts­träch­tigs­ten Gebäu­de der Stadt: Das Göden­ser Haus. Kaum ein Bau­werk ver­eint so vie­le Jahr­hun­der­te beweg­ter Geschich­te in sich – von adli­gem Fami­li­en­sitz bis hin zum Studentenwohnheim.

Errich­tet wur­de das Göden­ser Haus im Jahr 1551 von der Wit­we des Haro von Older­sum und Gödens. Ihre Toch­ter Almuth von Gödens führ­te die Linie wei­ter, als sie den Edlen Franz Fry­d­ag von Loring­have hei­ra­te­te. Noch heu­te erin­nert das reich ver­zier­te Por­tal von 1619, das bis heu­te erhal­ten ist, an die­se Zeit – samt Wap­pen der Fami­lie Frydag.

Zwi­schen 1684 und 1717 dien­te das impo­san­te Bau­werk als Unter­kunft des Bran­den­bur­gi­schen Mari­ne­ba­tail­lons, bevor es 1778 von der Stadt Emden als Zucht­haus genutzt wur­de. Spä­ter über­nahm das Gebäu­de neue Funk­tio­nen: Ab 1850 war es Sitz des Amts­ge­richts, anschlie­ßend auch des Eichamts.

Nach einer auf­wän­di­gen Sanie­rung in den 1990er-Jah­ren hat das Göden­ser Haus heu­te wie­der eine fried­li­che Nut­zung gefun­den: Als Stu­den­ten­wohn­heim bie­tet es jun­gen Men­schen ein Zuhau­se mit his­to­ri­schem Flair – und ver­bin­det auf beson­de­re Wei­se Ver­gan­gen­heit und Gegenwart.

🧭 Tipp für Spa­zier­gän­ge: Ein Abste­cher zum Fald­ern­delft lohnt sich immer – das Göden­ser Haus ist nicht nur his­to­risch, son­dern auch archi­tek­to­nisch ein ech­ter Blickfang.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neues aus Emden

Sicher schwim­men am Meer: Das bedeu­ten die Strand-Flaggen

Veröffentlicht

am

Was Urlau­ber an Nord­see unbe­dingt wis­sen sollten

Som­mer, Son­ne, Strand – und end­lich rein ins küh­le Nass! Doch bevor du an der Nord­see oder im Urlaub ein­fach los­schwimmst, soll­test du einen Blick auf die Flag­gen am Strand wer­fen. Denn sie ent­schei­den dar­über, ob Baden erlaubt, ein­ge­schränkt oder sogar lebens­ge­fähr­lich ist. Die DLRG (Deut­sche Lebens-Ret­tungs-Gesell­schaft e. V.) erklärt, was die ver­schie­de­nen Flag­gen bedeu­ten – und war­um es wich­tig ist, sie zu beachten.

Rot-gelb heißt: Sicher schwim­men im über­wach­ten Bereich

Wenn du die­se Flag­ge siehst, kannst du beru­higt ins Was­ser: Die rot-gel­be Flag­ge kenn­zeich­net einen bewach­ten Bade­be­reich. Hier sind Ret­tungs­schwim­mer im Ein­satz, die im Not­fall ein­grei­fen kön­nen. In Emden und an vie­len deut­schen Strän­den fin­dest du sol­che Zonen gut sicht­bar markiert.

Gel­be Flag­ge: Nur für geüb­te Schwimmer

Weht zusätz­lich eine gel­be Flag­ge, herr­schen erschwer­te Bedin­gun­gen – etwa durch stär­ke­re Wel­len oder Strö­mung. Kin­der, älte­re Men­schen und unge­üb­te Schwim­mer soll­ten dann lie­ber an Land blei­ben. Auch auf­blas­ba­re Was­ser­spiel­zeu­ge oder Luft­ma­trat­zen sind bei ablan­di­gem Wind beson­ders gefähr­lich. Ein oran­ge­far­be­ner Wind­sack weist auf die­se Gefahr hin.

Rote Flag­ge: Lebens­ge­fahr – Schwim­men verboten!

Bei aku­ten Gefah­ren wie star­kem Wel­len­gang, gefähr­li­chen Strö­mun­gen oder Was­ser­ver­schmut­zung wird die rote Flag­ge gehisst. Sie bedeu­tet: Nicht schwim­men! Selbst geüb­te Schwim­mer kön­nen hier in Lebens­ge­fahr geraten.

Schwarz-weiß gevier­tel­te Flag­ge: Ach­tung, Wassersportbereich

Die­se Flag­ge mar­kiert Abschnit­te, die spe­zi­ell für Sur­fer, Jet­ski-Fah­rer oder Seg­ler reser­viert sind. In die­sen Zonen ist Schwim­men und Baden ver­bo­ten, da dort Was­ser­sport­ge­rä­te mit hoher Geschwin­dig­keit unter­wegs sind. Ach­te also auf die­se Kenn­zeich­nung, um Kol­li­sio­nen zu vermeiden.

Grü­ne Flag­ge? Lie­ber nicht drauf verlassen!

Manch­mal siehst du eine grü­ne Flag­ge wehen – doch Ach­tung: Sie hat kei­ne offi­zi­el­le Bedeu­tung. Ver­lass dich daher lie­ber auf die rot-gel­ben Flag­gen, die bewach­te Bade­be­rei­che anzeigen.

Unser Fazit: Sicher baden beginnt mit dem Blick auf die Flaggen

Ob in Emden oder im Urlaub – wer schwim­men möch­te, soll­te sich immer an den Strand­flag­gen ori­en­tie­ren. So kannst du dei­ne Zeit am Meer ent­spannt genie­ßen und sicher zurück an Land kommen.

📎 Quel­le: DLRG – Deut­sche Lebens-Ret­tungs-Gesell­schaft e. V.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzeige

Nils Land­gren live in Emden: Funk-Feu­er­werk beim Gezei­ten­kon­zert im van-Ameren-Bad

Veröffentlicht

am

Gezei­ten­kon­zert mit Super­star – ein Som­mer­abend vol­ler Groo­ve und Energie

Das van-Ame­ren-Bad in Emden wird am Frei­tag, den 11. Juli 2025, wie­der zur stim­mungs­vol­len Open-Air-Büh­ne. Im Rah­men der renom­mier­ten Gezei­ten­kon­zer­te erwar­tet Besu­cher ein musi­ka­li­sches High­light der Extra­klas­se: Nils Land­gren, der schwe­di­sche Super­star mit der roten Posau­ne, bringt gemein­sam mit sei­ner Funk Unit das Bad zum Beben.

Seit über 30 Jah­ren begeis­tert die Nils Land­gren Funk Unit mit ihrer ein­zig­ar­ti­gen Mischung aus Funk, Soul und Jazz – und das nicht nur in Euro­pa. Inter­na­tio­na­le Grö­ßen wie Maceo Par­ker, Fred Wes­ley oder Ray Par­ker jr. haben bereits mit der Band musi­ziert. Zum 30-jäh­ri­gen Band­ju­bi­lä­um erschien ihr gefei­er­tes Album „Raw“, das mit groo­vi­gen Blä­ser­sät­zen, vir­tuo­sen Soli und tanz­ba­ren Rhyth­men begeis­tert. Mit an Bord: Magnum Col­tra­ne Pri­ce (Bass), Jonas Wall (Saxo­phon), Andy Pfei­ler (Gitar­re), Pet­ter Bergan­der (Key­boards) und Robert Ikiz (Drums).

Wer die­se Band live erlebt, spürt sofort: Hier ste­hen Voll­blut­mu­si­ker auf der Büh­ne, die für ihre Musik bren­nen – und ihr Publi­kum mitreißen.

Par­ken leicht gemacht: Kos­ten­lo­ser Shut­tle-Ser­vice für Besucher

Da direkt am van-Ame­ren-Bad kei­ne Park­mög­lich­kei­ten vor­han­den sind, wird in Koope­ra­ti­on mit Reiter’s Bus­ver­kehr ein kos­ten­lo­ser Park-&-Ride-Shuttle ange­bo­ten. Die­ser pen­delt ab 17:30 Uhr zwi­schen dem Park­platz der Nord­see­wer­ke (Zum Zun­gen­kai 1, 26725 Emden) und dem Kon­zert­ge­län­de – sowohl vor als auch nach dem Kon­zert. Für mobi­li­täts­ein­ge­schränk­te Gäs­te ste­hen in begrenz­tem Umfang Park­plät­ze an der Ober­schu­le Her­ren­tor (Am Her­ren­tor 20) zur Verfügung.

Wei­te­re Infos zum Kon­zert, zum Ablauf und zur Anrei­se fin­den Inter­es­sier­te in einer prak­ti­schen Besu­cher­info (PDF) auf der Web­site der Veranstalter.

Funk, Soul, Som­mer – das per­fek­te Konzerterlebnis

Ob Musik­lieb­ha­ber, Jazz­fans oder Funk-Begeis­ter­te – die­ser Abend wird unver­gess­lich. Das his­to­ri­sche Ambi­en­te des van-Ame­ren-Bads und die ener­gie­ge­la­de­ne Per­for­mance der Funk Unit machen das Gezei­ten­kon­zert am 11. Juli zu einem Höhe­punkt im Emder Kultursommer.


Redak­ti­on Lese­r­ECHO Emden

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Töd­li­cher Motor­rad­un­fall, Con­tai­ner­brän­de und Taschen­dieb­stahl beschäf­ti­gen Polizei

Poli­zei Leer/Emden mel­det meh­re­re Ein­sät­ze in Rhau­der­fehn, Moorm­er­land, Ost­rhau­der­fehn und Leer Rhau­der­fehn – Motor­rad­fah­rer stirbt bei tra­gi­schem Unfall Am Sonn­tag­nach­mit­tag gegen...

Neues aus Emden

Sicher schwim­men am Meer: Das bedeu­ten die Strand-Flaggen

Was Urlau­ber an Nord­see unbe­dingt wis­sen sollten Som­mer, Son­ne, Strand – und end­lich rein ins küh­le Nass! Doch bevor du...

Blaulicht

Poli­zei Leer/Emden mel­det zahl­rei­che Ein­sät­ze am Wochenende

Gewalt, Dro­gen, Unfäl­le und fried­li­che Ver­an­stal­tun­gen in Emden, Leer, Moorm­er­land und Weener Leer – Kör­per­ver­let­zung bei Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen Gruppen Am...

Blaulicht

Gewalt, Dro­gen und Dieb­stahl: Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden im Dauereinsatz

Raub­über­fäl­le, Dro­gen­fund, Unfall­flucht und Ver­an­stal­tun­gen am Wochen­en­de in Ostfriesland Emden – Zwei Raub­über­fäl­le am sel­ben Tag Am Frei­tag­mor­gen gegen 09:00 Uhr...

Blaulicht

Poli­zei bit­tet um Hin­wei­se nach Brän­den und Wider­stand gegen Beamte

Vier aktu­el­le Ein­sät­ze beschäf­ti­gen die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden – Zeu­gen gesucht Wee­ner – Bereits in der Nacht auf Sonn­tag, den 06.07.2025,...

Anzeige

Nils Land­gren live in Emden: Funk-Feu­er­werk beim Gezei­ten­kon­zert im van-Ameren-Bad

Gezei­ten­kon­zert mit Super­star – ein Som­mer­abend vol­ler Groo­ve und Energie Das van-Ame­ren-Bad in Emden wird am Frei­tag, den 11. Juli...

Neues aus Emden

Spu­ren der Post­ge­schich­te: Das Ste­phan-Denk­mal in Emden erzählt von einem Pio­nier der Kommunikation

Ein Denk­mal für einen Visio­när der moder­nen Post- und Telekommunikation Mit­ten in Emden, am Ste­phans­platz, erin­nert ein beson­de­res Denk­mal an...

Anzeige

Tages­pfle­ge „Am Schwa­nen­teich“ – Gemein­schaft erle­ben im Her­zen von Emden

Wenn man den Wohn­park „Am Schwa­nen­teich“ in Emden betritt, wird schnell klar: Hier steht das Mit­ein­an­der im Mit­tel­punkt. Statt stil­ler...