Neues aus Emden
Emder Schützenfest: Montag mit Familientag und Königsschießen

Vergünstigte Preise, Kinderprogramm und ein neues Königspaar – Emden feiert weiter
Emden – Am Montag, den 15. September 2025, steht das Emder Schützenfest ganz im Zeichen von Familienfreude und Tradition. Neben dem beliebten Familientag mit Sonderpreisen sorgt das traditionsreiche Königsschießen des Emder Schützencorps für Spannung und Emotionen – ein Tag, an dem Alt und Jung gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
🎈 Familientag: Rummelspaß für Groß und Klein
Viele Fahrgeschäfte auf dem Schützenplatz Emden bieten am Montag ermäßigte Preise. Auch Imbissstände und Süßwarenbuden locken mit familienfreundlichen Angeboten. Ob Kinderkarussell, Autoscooter oder das neue 9D-Kino – für alle Altersgruppen ist etwas dabei.
Ein perfekter Tag für einen Ausflug mit den Kids – begleitet von Zuckerwatte, bunten Lichtern und guter Laune.
🎯 Wer wird neuer Schützenkönig?
Parallel zum Rummel findet das Königsschießen statt – ein zentraler Programmpunkt für den Schützenverein und Publikum zugleich. Hier entscheidet sich, wer die Königswürde 2025 trägt. Die feierliche Proklamation des neuen Königspaares erfolgt im Anschluss – ein besonderer Moment im Festverlauf, der von vielen Vereinsmitgliedern und Gästen mit Spannung erwartet wird.
ℹ️ Besucher-Infos:
📍 Ort: Schützenplatz Emden
🕑 Öffnungszeit Montag: 14:00 – 22:00 Uhr
💡 Hinweis: Bei guter Stimmung kann die Öffnungszeit verlängert werden.
❤️ Tradition trifft Familienfreude
Der Montag beim Emder Schützenfest vereint alte Bräuche mit modernem Volksfestvergnügen. Ob mit Kindern, Freunden oder als Teilnehmende beim Königsschießen – der Tag verspricht gute Laune, spannende Wettkämpfe und das besondere Festgefühl, das das Schützenfest so einzigartig macht.
Redaktion: LeserECHO Emden

Neues aus Emden
Volksfest mit Herz und Tradition: Emder Schützenfest feiert 176. Ausgabe

Vom 12. bis 16. September 2025 herrscht Ausnahmezustand auf dem Schützenplatz – Fahrgeschäfte, Feuerwerk und Fackelzug sorgen für fünf fröhliche Festtage
Emden – Wenn aus der Innenstadt Musik klingt, wenn Festwagen durch die Straßen ziehen und der Schützenplatz in buntem Lichterglanz erstrahlt, dann ist es wieder soweit: Das Emder Schützenfest – das wohl älteste Traditionsfest der Seehafenstadt – öffnet seine Tore.
Vom 12. bis zum 16. September 2025 heißt es wieder: „Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen!“ Die Stadt verwandelt sich für fünf Tage in eine einzige Festmeile. Bereits zum 176. Mal lädt der Emder Schützencorps zu einem Event ein, das Schützensport, Volksfest und Familienfeier in einzigartiger Weise verbindet.
Feierlicher Auftakt mit Fackelzug und Live-Musik
Der offizielle Startschuss fiel heute — am Freitagabend um 20:00 Uhr - mit einer feierlichen Eröffnung auf dem Schützenplatz, begleitet von einem traditionellen Fackelzug vom Rathaus bis zum Festgelände. Für Stimmung sorgten die Live-Band „Speed Beats“, die den Platz in ein großes Open-Air-Konzert verwandelt haben.
Über 50 Fahrgeschäfte, ein 9D-Kino und kulinarische Klassiker
Auch in diesem Jahr verspricht das Fest wieder jede Menge Abwechslung: Mehr als 60 Schaustellergeschäfte bieten Adrenalin, Spaß und Genuss. Von bewährten Klassikern wie Autoscooter, Kinderkarussells und der Riesenschaukel X‑Flight bis hin zu kulinarischen Highlights wie Bratwurst, Crêpes und gebrannten Mandeln ist für jeden etwas dabei.
Besonders gespannt dürfen die Besucher:innen auf eine neue Attraktion sein: ein “9D-Kino”, das mit vibrierenden Sitzen, Lichteffekten und Wasserspritzern ein echtes Kinoerlebnis für alle Sinne bietet. „Dann wackeln die Sitze und es spritzt Wasser ins Gesicht“, beschreibt Dennis Eden, Sprecher des Vereins reisender Schausteller in Ostfriesland, das neue Highlight.
Herausforderung Schausteller – und trotzdem ein voller Platz
Dass in diesem Jahr nicht alles selbstverständlich war, macht Eden ebenfalls deutlich: „Es war gar nicht so leicht, alle Plätze zu besetzen. Im September finden viele große Veranstaltungen gleichzeitig statt.“ Dennoch ist es gelungen, ein vielfältiges Programm mit über 50 Fahr- und Spielgeschäften zusammenzustellen.
Höhepunkte im Festverlauf
📌 Sonntag, 14:30 Uhr: Großer Schützenumzug, Start am Neuen Markt – ein Höhepunkt für Gäste und Teilnehmende gleichermaßen. Traditionelle Uniformen, Festwagen und Blasmusik sorgen für ein farbenfrohes Spektakel.
📌 Montag: Familientag – mit ermäßigten Preisen für Fahrgeschäfte und viele Überraschungen für kleine Besucher:innen.
📌 Dienstag, 21:00 Uhr: Höhenfeuerwerk, das den Himmel über Emden in bunte Farben taucht – ein würdiger Abschluss für das Fest.
Öffnungszeiten
🕓 Täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr
Feierfreudige dürfen sich freuen: Bei großem Andrang können die Öffnungszeiten verlängert werden – denn in Emden weiß man, wie man feiert.
„Fünfte Jahreszeit“ in Emden
Früher nannte man das Schützenfest liebevoll die „fünfte Emder Jahreszeit“ – und auch heute noch hat das Volksfest nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Der Schützenplatz wird zur Erlebnismeile, auf der Tradition und Moderne, Musik und Gemeinschaft, Kinderlachen und Rummel-Romantik zusammentreffen.
Ob zum Bummeln, Schlemmen, Tanzen oder Staunen – das Emder Schützenfest 2025 ist ein Muss für alle, die das Besondere suchen.
Redaktion LeserECHO Emden
📍 Veranstaltungsort: Schützenplatz Emden, 26721 Emden
Anzeige
Erfolgreiches Saisonende im Van-Ameren-Bad: Ein Sommer voller Engagement und Erlebnisse

Rückblick auf eine besondere Freibadsaison in Emden – Kultur, Bewegung und Ehrenamt im Bürgerbad
Emden – Die Saison ist vorbei, doch die Erinnerungen bleiben: Am 6. September 2025 endete der Badebetrieb im Van-Ameren-Bürgerbad. Von Mai bis September war das Freibad mehr als nur ein Ort zum Schwimmen – es wurde zur Bühne für Konzerte, Bewegungszentrum, Treffpunkt und Beispiel für gelebtes Ehrenamt. Der Förderverein zieht ein positives Fazit – trotz durchwachsenem Wetter.
🌟 Highlights unter freiem Himmel
Ein besonderes Erlebnis war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Ehrenmitglied Peter Kurzak, direkt im Freibad. Ebenso spektakulär: der Jazz-Auftritt von Nils Landgren beim Gezeitenkonzert, das das Freibad in eine sommerliche Konzertarena verwandelte.
Auch Künstler Heiner Altmeppen sorgte mit der Übergabe eines Kunstdrucks für einen kulturellen Höhepunkt.

🤸 Bewegung & Gemeinschaft im Wasser
Im Rahmen des „Emder Bewegungssommers“ bot das Van-Ameren-Bad zusammen mit dem ISV Emden verschiedene Sportangebote an – darunter Wassergymnastik. Der Fokus lag auf Gesundheit, Bewegung und Zusammenhalt – mitten im Herzen der Stadt.
🌧 Trotz Wetter: Besucherzahlen im Rahmen
¹Korrektur: Trotz des schwankenden Wetters blieben die Besucherzahlen weitestgehend gleich im Vergleich zum Vorjahr. „Dieses Jahr waren es etwas weniger als 2024, da wir etwas Pech mit dem Wetter hatten. Jedoch liegen die Zahlen im Normalbereich.“, sagt Friedhelm Jakobs, technischer Leiter des Fördervereins.
🌙 Mitternachtsschwimmen & Party-Stimmung
Publikumsmagneten wie das Mitternachtsschwimmen an vier August-Freitagen und die Eröffnungsparty lockten rund 4.000 Gäste. Besonders beeindruckend: Alles wurde ehrenamtlich organisiert – vom DJ-Line-up bis zur Lichttechnik.
²Korrektur: „Jedes Jahr stecken unsere ehrenamtlichen Helfer viel Zeit in die Planung, die Auswahl der Musik, den Aufbau und die Logistik. Wenn wir damit dann so viele Leute ansprechen, ist das ein toller Erfolg für uns alle!“, sagt Frank Feilscher, verantwortlich fürs Marketing.

🔧 Projekte für die Zukunft
Auch nach Saisonende bleibt das Team aktiv:
- Kioskgebäude wird saniert
- Herrentoiletten werden modernisiert
- Neue Überdachung wird erweitert
- Grünpflege & Pflasterarbeiten stehen an
³Korrektur: „Wir haben großes Glück, dass sich so viele Vereinsmitglieder bereitwillig ehrenamtlich einbringen. Unser Bürgerbad sehe ich als erfolgreiches Projekt für bürgerliches Engagement in Emden“, betont Vereinsvorsitzender Heiko Müller. Mit viel Herzblut wird das Bürgerbad erhalten – ohne öffentliche Fördermittel, dafür mit ganz viel Leidenschaft.
🍷 Winter-Vorgeschmack: Glühwein am Engelkemarkt
Ab dem 24. November 2025 ist das Team wieder mit seiner Glühweinbude auf dem Engelkemarkt vertreten. Hier wird nicht nur heißer Wein ausgeschenkt – auch neue Vereinsmitglieder finden hier ihren Weg ins Bürgerbad.
❤️ Fazit: Mehr als ein Freibad – ein Ort mit Seele
Die Freibadsaison 2025 hat gezeigt, wie stark das bürgerschaftliche Engagement in Emden ist. Mit Musik, Kultur, Sport und Herzblut ist das Van-Ameren-Bad ein Ort für alle – und bleibt es auch in Zukunft.
Redaktion: LeserECHO Emden
Aufgrund einer Nachbearbeitung des Pressestatements kam es unsererseits zu einer nicht korrekten Darstellung der folgenden Zitate im Artikel:
¹„2025 war etwas kühler, aber wir hatten trotzdem viele Besucher:innen“[sic], sagt Friedhelm Jakobs, technischer Leiter des Fördervereins. Die Zahlen blieben stabil, nur leicht unter denen von 2024 – ein Erfolg, wenn man die Wetterlage bedenkt.
²„Diese Atmosphäre lebt vom Engagement unseres Teams“[sic], sagt Frank Feilscher, verantwortlich fürs Marketing.
³„Das Van-Ameren-Bad ist ein Vorzeigeprojekt für Emden“ [sic], betont Vereinsvorsitzender Heiko Müller. Mit viel Herzblut wird das Bürgerbad erhalten – ohne öffentliche Fördermittel, dafür mit ganz viel Leidenschaft.