Blaulicht
Einbruch ins Hallenbad Plytje und Unfall in Moormerland: Polizei ermittelt
Leer / Moormerland. Zwei Polizeieinsätze hielten die Einsatzkräfte am Sonntag, den 29.09.2025, in Atem. In Leer kam es zu einem nächtlichen Einbruch ins Hallenbad Plytje, während in Moormerland am Vormittag ein Verkehrsunfall zwei Menschen verletzte.
Einbruch ins Hallenbad Plytje in Leer
Zwischen Mitternacht und 03:00 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter auf noch ungeklärte Weise in das Hallenbad Plytje in Leer. Im Inneren brachen sie eine Truhe auf. Ob Diebesgut entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum im Umfeld des Hallenbads gesehen haben, sich unter 0491–976900 bei der Polizei in Leer zu melden.
Verkehrsunfall mit Verletzten in Moormerland
Gegen 10:00 Uhr kam es auf der L 2 in Moormerland zu einem folgenschweren Zusammenstoß. Eine 41-jährige Frau aus Moormerland befuhr die Osterstraße aus Richtung Timmel kommend und wollte nach links auf die Autobahn abbiegen. Dabei übersah sie den Pkw eines 33-jährigen Moormerlanders, der in Richtung Timmel unterwegs war.
Beide Fahrer wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Die Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden und mussten abgeschleppt werden.
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Leer: Warnung vor falschen Polizeibeamten – Betrüger geben sich als Polizei Oldenburg aus
Seit dem Vormittag werden in Leer vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet. Die Täter geben sich aktuell als Mitarbeitende der Polizei Oldenburg aus und behaupten, in der Nachbarschaft habe es Einbrüche gegeben. Ziel ist es, die Angerufenen zu verunsichern und zur Herausgabe von Geld und Wertsachen zu bewegen. Die Polizei ordnet die Anrufe als klassische Betrugsmasche ein und warnt eindringlich.
Die typische Masche: Es meldet sich eine angebliche Kriminalbeamtin oder ein Kriminalbeamter – teils mit angezeigter „110“ oder örtlicher Vorwahl – und warnt vor angeblichen Einbrüchen. Es wird behauptet, Geld und Wertsachen seien weder zu Hause noch auf der Bank sicher. Im weiteren Verlauf fordern die Täter zur Übergabe von Bargeld oder Schmuck auf, teils sogar zur Ablage vor der Haustür. Die Polizei stellt klar: Die Polizei holt niemals Geld oder Wertgegenstände ab und fordert niemals zu deren „Sicherstellung“ am Telefon auf.
So schützen Sie sich: Legen Sie sofort auf, wenn derartige Geschichten erzählt werden. Geben Sie keine Auskünfte zu Vermögen, Wertsachen oder persönlichen Daten. Übergeben Sie niemals Bargeld oder Schmuck an Unbekannte. Rufen Sie die echte Polizei ausschließlich über die 110 an – aber erst, nachdem Sie sicher aufgelegt haben und ein Freizeichen hören. Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Nachbarn über solche Anrufe. Die Täter variieren ihre Tricks, lassen mitunter vermeintlich bekannte Personen anrufen, um Vertrauen zu schaffen. Bleiben Sie skeptisch und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl.
Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Präventionsseiten der Polizei: polizei-beratung.de sowie auf der Präventionsseite der Polizei Leer/Emden o‑s-s‑i.de.
Für Rückfragen: Polizeiinspektion Leer/Emden – Svenia Temmen, Beauftragte für Kriminalprävention/Stellv. Pressesprecherin (0491‑97690 108)
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Blaulicht
Westoverledingen: Pkw rutscht in Graben – 0,6 Promille festgestellt | Weener: Seitenscheibe an VW Golf eingeschlagen | Leer: Unfallflucht an Firmenfassade | Pressestelle am 18.11. nicht besetzt
Die Polizeiinspektion Leer/Emden meldet für den 17.11.2025 mehrere Einsätze in Westoverledingen, Weener und Leer. In Westoverledingen kam ein 20‑Jähriger mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und landete im Graben; ein Atemalkoholtest ergab 0,6 Promille. In Weener wurde an einem VW Golf die Seitenscheibe eingeschlagen – die Polizei prüft Sachbeschädigung oder versuchten Diebstahl. In Leer wurde die Außenfassade eines Firmengebäudes mutmaßlich von einem rangierenden Fahrzeug beschädigt; der Verursacher flüchtete. Zudem teilt die Polizei mit, dass die Pressestelle am 18.11.2025 nicht besetzt ist.
Westoverledingen – Nach links von der Fahrbahn abgekommen
Am 16.11.2025 gegen 07:00 Uhr befuhr ein 20‑jähriger Westoverledinger die Marderstraße in Richtung Fuchsweg. In Höhe der Moorstraße kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem Pkw in einen Graben, wo das Fahrzeug liegen blieb. Der Fahrer und seine 28‑jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden; eine Bergung per Abschlepper war erforderlich. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte 0,6 Promille beim Fahrer fest. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Weener – Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen (Zeugen gesucht)
Zwischen 18:20 und 19:30 Uhr am 16.11.2025 wurde auf dem Parkplatz eines Pflegeheims in der Mühlenstraße die Seitenscheibe der Fahrertür eines VW Golf eingeschlagen. Das Fahrzeug war zuvor unbeschädigt abgestellt worden. Da der Innenraum nicht durchwühlt wurde und keine Wertsachen im Fahrzeug lagen, ist offen, ob es sich um einen erfolglosen Diebstahlsversuch oder um mutwillige Sachbeschädigung handelt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Weener entgegen.
Leer – Verkehrsunfallflucht an Firmenfassade (Zeugen gesucht)
Zwischen dem 12.11.2025, 07:00 Uhr, und dem 13.11.2025, 10:30 Uhr, wurde die Außenfassade eines Firmengebäudes in der „Große Roßbergstraße“ beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte ein rangierendes Fahrzeug die Schäden verursacht haben. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Leer zu melden.
Hinweis – Pressestelle am 18.11.2025 nicht besetzt
Die Pressestelle der Polizeiinspektion Leer/Emden ist am 18.11.2025 nicht besetzt. In dringenden Fällen zu aktuellen Anlässen wenden Sie sich bitte an die Wache der PI Leer/Emden. Ab dem 19.11.2025 steht der Service wieder zur Verfügung.
Für Hinweise stehen folgende Dienststellen zur Verfügung: Polizei Leer 0491‑976900, Polizei Emden 04921‑8910, Autobahnpolizei Leer 0491‑960740 sowie die Polizeistationen Borkum (04922‑91860), Bunde (04953‑921520), Filsum (04957‑928120), Hesel (04950‑995570), Jemgum (04958‑910420), Moormerland (04954‑955450), Ostrhauderfehn (04952‑829680), Rhauderfehn (04952‑9230), Uplengen (04956‑927450), Weener (04951‑914820) und Westoverledingen (04955‑937920).
Redaktion: LeserECHO Emden
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) – Svenia Temmen, Stellv. Pressesprecherin/Kriminalprävention





