Anzeige
„Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ im Müllerhaus: Ausstellung bis 07.12.2025 verlängert
Emden. Gute Nachrichten für Kunstfreundinnen und ‑freunde: Die Ausstellung „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ des Emder Kunstvereins im historischen Müllerhaus der Vrouw Johanna Mühle wird bis zum 7. Dezember 2025 verlängert. Wer bisher keine Gelegenheit hatte – oder erneut eintauchen möchte –, hat nun extra Zeit, die Vielfalt der Emder Kunstszene zu erleben.
Vielfalt mit persönlicher Handschrift
Seit dem 28. September zeigen rund 20 Künstlerinnen und Künstler ihre ganz persönlichen Lieblingswerke – individuell, facettenreich und mit viel Leidenschaft. Ob Malerei, Fotografie oder Skulptur: Jedes Werk trägt eine klare Handschrift und erzählt eine eigene Geschichte. Das Spektrum reicht von realistischen Landschaften über abstrakte Kompositionen bis zu modernen Farbexperimenten. Genau diese Bandbreite verleiht der Schau ihren besonderen Reiz und lädt zum Entdecken, Verweilen und Wiederkommen ein.
Begegnung auf Augenhöhe: Künstlercafé
Eröffnet wurde „Elk sien Möög“ mit einer gut besuchten Vernissage – ganz im Geist des Emder Kunstvereins, der neben der Kunst immer das Miteinander betont. Während der Laufzeit hat sich das Künstlercafé als Treffpunkt etabliert: Immer freitags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr können Gäste bei Kaffee und Gebäck mit den Ausstellenden ins Gespräch kommen, Hintergründe erfahren und Einblicke in Arbeitsprozesse gewinnen. Dieser direkte Austausch macht den Besuch besonders lebendig.
Historischer Ort, zeitgenössische Kunst
Ein starkes Plus der Ausstellung ist ihr Ort: Das Müllerhaus der Vrouw Johanna Mühle am Marienwehrster Zwinger 10 bietet eine atmosphärische, historische Kulisse, die in spannendem Kontrast zu den gezeigten Werken steht. Das Zusammenspiel aus Raum, Licht und Kunst erzeugt eine besondere Stimmung – mitten im Herzen Emdens.
Öffnungszeiten und Service
- Geöffnet: freitags, samstags und sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr
- Künstlercafé: freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: Müllerhaus der Vrouw Johanna Mühle, Marienwehrster Zwinger 10, 26721 Emden
- Veranstalter: Emder Kunstverein
Mit „Elk sien Möög – Jeder wie er mag“ unterstreicht der Emder Kunstverein bereits mit der fünften Präsentation in diesem Jahr, wie lebendig, engagiert und inspirierend die lokale Kunstszene ist – und warum Emden weit über Ostfriesland hinaus als Stadt der Kreativen gilt. Die Verlängerung bis zum 07.12.2025 ist eine herzliche Einladung, den herbstlichen Kunstspaziergang einzuplanen – gerne auch mit einem Abstecher ins Künstlercafé.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Engelkemarkt Emden: Vorfreude auf maritimen Weihnachtszauber – Aufbau läuft auf Hochtouren
Emden. Die Hafenstadt rüstet sich für ihr stimmungsvollstes Fest: Der Engelkemarkt kehrt mit maritimem Flair, leuchtenden Giebeln und festlich geschmückten Ständen rund um den Delft zurück. Während die Vorfreude wächst, arbeiten die Teams bereits im Akkord – Marktbuden werden montiert, Lichterketten gespannt, Technik geprüft. Der Aufbau ist in vollem Gange und mit jedem Handgriff nimmt das winterliche Ensemble mehr Gestalt an.
Lage, Atmosphäre, Genuss
Der Engelkemarkt lebt von seiner einzigartigen Lage am Wasser. Wenn sich die Lichter auf dem Delft spiegeln, die historische Kulisse in warmen Tönen erstrahlt und sich Glühwein- und Mandelduft in der klaren Luft mischen, entsteht jene besondere Atmosphäre, die Besucherinnen und Besucher seit Jahren begeistert.
Kulinarisch lädt der Markt zu einer genussvollen Entdeckungsreise ein: Ostfriesische Spezialitäten, herzhafte Klassiker und süße Verführungen stehen ebenso bereit wie heiße Getränke für kalte Hände. Zwischen liebevoll dekorierten Hütten finden sich handgemachte Geschenke, Kunsthandwerk und regionale Produkte – ideal zum Stöbern und Verschenken.
Programm für die ganze Familie
Adventliche Klänge, Mitmachaktionen und weihnachtliche Überraschungen schaffen Momente für Kinder, Eltern und Großeltern. Kleine Fahrgeschäfte und fotogene Kulissen runden den Bummel ab. Typisch Emden sind die maritimen Akzente: Schiffe im Lichterglanz, Hafenromantik und eine frische Brise, die den besonderen Charme dieses Weihnachtsmarktes prägt.
Aufbau-Update
- Marktbuden stehen an immer mehr Stellen; Beleuchtung und Dekoration werden fortlaufend angebracht.
- Bühnen- und Tontechnik im Test, Probeläufe fürs Rahmenprogramm laufen.
- Sicherheit, Wegeführung und Barrierefreiheit werden vor der Eröffnung final abgestimmt – für einen entspannten, zugänglichen Besuch.
Servicehinweise
- Anreise: Hinweise zu Parkplätzen und möglichen Verkehrseinschränkungen rund um den Delft beachten; oft bietet sich die Anreise mit dem ÖPNV an.
- Barrierefreiheit: Breite Wege und ausgewiesene Zonen erleichtern den Besuch; Helferinnen und Helfer vor Ort unterstützen gern.
- Tipp: Besonders stimmungsvoll ist der Markt in den frühen Abendstunden, wenn das Lichtermeer über dem Wasser zu leuchten beginnt – perfekt für einen Bummel mit Familie und Freunden.
Der Engelkemarkt verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für Genuss, Begegnung und Vorweihnachtsglück zu werden. Weitere Details zu Programm, Öffnungszeiten und besonderen Highlights folgen – der Countdown läuft.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Großer Jubelmoment im DollartCenter: Hauptpreis des Jubiläumsgewinnspiels übergeben – LeserECHO begleitet die Gewinnerin
Emden. Strahlende Gesichter im DollartCenter: Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums hat das größte Shoppingcenter Ostfrieslands den Hauptpreis seines Jubiläumsgewinnspiels offiziell übergeben. LeserECHO war dabei und hat die Preisübergabe an die glückliche Gewinnerin, die Emder Studentin D.H., begleitet. Sie erhielt einen VW Polo (Modelljahr 2025) im Wert von 22.180 Euro – sichtbar überwältigt und voller Freude nahm sie den Schlüssel entgegen.
Gratulation und Dank an die Region
Die Übergabe erfolgte durch Oliver Kief (WiDOC e.V. – Werbegemeinschaft im DollartCenter e.V.) und David Bartels (Standortleitung DollartCenter). Beide gratulierten herzlich und betonten die Verbundenheit des Centers mit der Region. Die Botschaft des Managements: „Dieser Hauptpreis ist unser Dankeschön – für 25 Jahre Treue, unzählige Begegnungen und das Vertrauen in unser Haus.“ Im Anschluss entstanden Erinnerungsfotos am Fahrzeug; eine erste Runde durch Emden steht noch aus.
So kam es zum Hauptgewinn
Wie alle Teilnehmenden füllte D.H. eine Teilnahmekarte aus, beantwortete die Gewinnfrage und warf sie in die Box im Center. Für ihren Studienalltag in Emden wird der Wagen künftig ein echter Zugewinn sein – ob für Vorlesungen, Nebenjob oder Familienbesuche.
Rückblick aufs Jubiläum: Aktionen, Miteinander, Center-Flair
Die Preisübergabe setzt einen festlichen Schlusspunkt unter die Jubiläumswochen, in denen das DollartCenter seine Stärken ausspielte: familienfreundliche Aktionen, Walking-Acts, Bastelangebote, Tortenanschnitt und viele kleine Überraschungen sorgten für lebendige Stimmung. Das Miteinander von Kundschaft, Geschäften und Center-Team stand im Vordergrund – genau jene Mischung, die das DOC seit 25 Jahren prägt.
Serviceinfos zum DollartCenter
- Adresse: Thüringer Straße 9, 26723 Emden
- Kernöffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr, Sa 10:00–18:00 Uhr (einzelne Märkte wie „multi“ mit abweichenden Zeiten)
- Extras: Kostenfreie Parkplätze, Bushaltestelle direkt vor der Tür, Geldautomaten, Geschenkgutscheine, Wickelmöglichkeiten, Sicherheitsdienst, Apotheke, Waschanlage, Tankstelle – Hunde willkommen
- Vielfalt: 40 Geschäfte – von Nahversorgung über Mode, Technik und Sport bis hin zu Gastronomie, Gesundheit und Service
Mit 40 Shops auf 23.000 Quadratmetern bleibt das DollartCenter die erste Anlaufstelle für entspanntes Einkaufen in Emden und Umgebung – gut erreichbar, barrierearm und serviceorientiert.
LeserECHO gratuliert der Gewinnerin D.H. herzlich und dankt allen, die am Jubiläumsgewinnspiel teilgenommen haben. Auf viele weitere Jahre DollartCenter – gemeinsam mit der Region.
—
Redaktion: LeserECHO Emden





