Neues aus Emden
Schulstart nach den Herbstferien: Mehr Vorsicht auf Emder Schulwegen
Emden/Ostfriesland. Am Montag beginnt nach den Herbstferien wieder der Unterricht – damit füllen sich morgens und mittags die Schulwege. Besonders in der ersten Woche nach der Pause brauchen Kinder und Jugendliche Zeit, um in den Schulalltag zurückzufinden. Stadt, Schulen sowie Polizei und Ordnungsamt bitten alle Verkehrsteilnehmenden um besondere Aufmerksamkeit rund um Schulen, Haltestellen und auf beliebten Rad- und Fußwegen.
Bitte langsam und vorausschauend fahren
- Tempolimits einhalten: In Schulzonen, Tempo-30-Bereichen und an Zebrastreifen besonders strikt.
- Blickkontakt suchen: Kinder schätzen Geschwindigkeiten und Abstände oft noch nicht richtig ein.
- Bremsbereit sein: Vor Querungen, Bushaltestellen und unübersichtlichen Einmündungen den Fuß vom Gas.
- Keine Ablenkung: Handy weg, Radio leiser – volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen.
- Parken mit Maß: Halte- und Parkverbote vor Schulen respektieren, Einfahrten und Rettungswege freihalten.
Achtung an Bushaltestellen und Schulbussen
- Schrittgeschwindigkeit beim Vorbeifahren an haltenden Bussen; mit plötzlich querenden Kindern rechnen.
- Türen und Wartebereiche freihalten, ausreichend Abstand halten.
- Bei warnblinkenden Schulbussen besondere Vorsicht: Kinder steigen ein und aus und queren ggf. vor oder hinter dem Bus die Fahrbahn.
Tipps für Eltern und Kinder
- Schulweg üben: Den sichersten Weg wählen, gefährliche Abkürzungen meiden.
- Sichtbarkeit erhöhen: Helle Kleidung, Reflektoren an Ranzen und Jacken, funktionierende Fahrradbeleuchtung.
- Zeitpuffer einplanen: Hektik führt zu Fehlern – lieber fünf Minuten früher los.
- Sicheres Rad: Bremsen, Licht, Reifen prüfen; Helm tragen.
- Elterntaxi vermeiden: Wenn möglich zu Fuß, mit dem Rad oder als „Laufbus“ – das reduziert Verkehrschaos vor Schulen.
Für Radfahrende und Fußgänger
- Radwege nutzen, Handzeichen geben, an Einmündungen Blickkontakt herstellen.
- Zebrastreifen korrekt nutzen; erst gehen, wenn Fahrzeuge sichtbar anhalten.
- Ohrstöpsel/Handy: Lautstärke reduzieren, Blick vom Display – Umfeld aktiv wahrnehmen.
Polizei und Ordnungsamt verstärken Kontrollen
In der ersten Schulwoche sind verstärkte Kontrollen zu erwarten – insbesondere an Schulwegen, Zebrastreifen und in Tempo-30-Zonen. Ziel ist Prävention: Unfälle vermeiden und das Miteinander im Verkehr rücksichtsvoller gestalten.
Gemeinsam sorgen wir für einen sicheren Start nach den Herbstferien: Bitte fahren Sie langsamer, bleiben Sie aufmerksam und nehmen Sie Rücksicht – jedes Kind soll seinen Schulweg sicher erreichen.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Stadtgrill Emden: Tanja Homrighausen erfüllt sich ihren Traum vom eigenen Imbiss
Emden. Wenn Leidenschaft, Mut und eine Portion Bodenständigkeit aufeinandertreffen, entstehen Geschichten wie diese: Tanja Homrighausen, gelernte Krankenschwester, hat sich mit dem Stadtgrill Emden einen Herzenswunsch erfüllt. Nach intensiven Renovierungsarbeiten und einer überwältigenden Eröffnung vor etwas mehr als einer Woche ist der kultige Imbiss in der Seehafenstadt nun wieder ein lebendiger Treffpunkt für alle, die ehrliches Essen und familiäre Atmosphäre schätzen.
Von der Krankenschwester zur Imbissbetreiberin
Tanja Homrighausens Weg in die Gastronomie ist ungewöhnlich – und genau das macht ihn so inspirierend. Ursprünglich war sie als Krankenschwester tätig, später führte sie gemeinsam mit ihrem Mann einen kleinen Hofladen und startete mit einem mobilen Eisverkauf. Aus dem Eisbulli wurde schließlich der Schritt zum festen Standort: Vor einem Jahr eröffnete sie ihren ersten Grill in Westende – ein Erfolg, der nun den Weg zum Stadtgrill ebnete.
„Ein eigener Imbiss war schon lange mein Traum“, erzählt Tanja. „Ich wollte einen Ort schaffen, an dem gutes Essen, ehrlicher Service und faire Preise zusammenkommen.“
Ein Stück Imbisskultur bleibt erhalten
Mit der Wiedereröffnung des Stadtgrills bleibt Emden ein Stück lokaler Imbisskultur erhalten. Nach der Schließung durch den Vorbesitzer war die Enttäuschung groß – viele Emderinnen und Emder verbinden mit dem Stadtgrill Erinnerungen an Mittagspausen, Treffen mit Freunden oder den schnellen Snack zwischendurch.
Tanja Homrighausen hat den Traditionsort in nur vier Wochen Eigenleistung renoviert und modernisiert. Dabei wurde vieles erhalten, aber auch mit frischen Ideen kombiniert: „Wir wollten die Seele des Ladens bewahren, aber ihn gleichzeitig ein bisschen in die heutige Zeit holen“, so Tanja.
Bewährtes Konzept, frische Karte
Das Konzept ihres ersten Imbisses in Westende hat sie nach Emden mitgebracht. Die Speisekarte bietet Klassiker wie Currywurst, Pommes und Burger – aber auch moderne Varianten und vegetarische Alternativen, die zeigen, dass Imbissküche längst mehr sein kann als Fast Food.
Besonders beliebt ist der „Schnapper des Tages“, bei dem täglich ein Gericht der Karte zu einem besonders günstigen Preis angeboten wird. So findet jeder Gast etwas Passendes – von Familien bis hin zu Berufstätigen in der Mittagspause.

Volles Haus und große Nachfrage
Schon am Eröffnungstag zeigte sich, wie sehr Emden auf die Rückkehr des Stadtgrills gewartet hat. „Der Andrang war so groß, dass sogar die Polizei kommen musste, um die Zufahrt für Rettungswege freizuhalten“, berichtet Tanja lachend.
Auch beim Besuch der Redaktion war der Laden bis auf den letzten Platz gefüllt. Trotz des Trubels nahm sich Tanja kurz Zeit für ein Gespräch – ehe sie wieder hinter den Tresen verschwand, um Bestellungen aufzunehmen.
Ein Team mit Herz
Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen sich derzeit den Dienst zwischen den beiden Standorten in Westende und Emden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sollen weitere Kolleginnen und Kollegen eingestellt werden.
„Ich habe ein tolles Team, das mit ganzem Herzen dabei ist“, sagt Tanja. „Ohne sie wäre das alles gar nicht möglich.“
Ein Ort mit Zukunft
Mit dem neuen Stadtgrill hat Emden nicht nur einen beliebten Treffpunkt zurückgewonnen, sondern auch ein Stück kulinarische Heimat. Tanja Homrighausen zeigt mit ihrem Engagement, dass Tradition und Moderne wunderbar zusammenpassen – und dass echte Imbisskultur vor allem eines braucht: Menschen, die sie mit Leidenschaft leben.
—
Redaktion: LeserECHO Emden
Anzeige
Hund und Pferd in Emden: Messewochenende in der Nordseehalle – Berichterstattung vom LeserECHO
Emden. Heute und morgen verwandelt sich die Nordseehalle in ein Mekka für Tierfreunde: Auf der Messe „Hund und Pferd in Emden“ dreht sich alles um Hundehaltung, Pferdesport und Tierwohl. Besucherinnen und Besucher können sich informieren, Neues entdecken und spannende Shows erleben – das LeserECHO Emden ist für euch vor Ort.
Programm, Aussteller und Highlights
Zahlreiche Aussteller präsentieren ein vielfältiges Angebot – von hochwertigem Futter und praktischem Zubehör über Trainings- und Ausbildungsangebote bis hin zu Produkten und Services rund um Tiergesundheit und Pflege. Ein buntes Rahmenprogramm mit Vorführungen bietet den ganzen Tag über Unterhaltung und praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit Tieren.
Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Bullriding für Kinder und Erwachsene. Unter fachkundiger Betreuung steht der sichere Spaß für die ganze Familie im Mittelpunkt.
Öffnungszeiten und Ort
- Heute (Samstag): 11:00–18:00 Uhr
- Morgen (Sonntag): 11:00–17:00 Uhr
Nordseehalle Emden, Früchteburger Weg 17–19, 26721 Emden
Für Aussteller: Chancen nutzen
Weitere Aussteller sind willkommen: Die Messe bietet eine starke Plattform, Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Publikum vorzustellen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.
Kontakt für Aussteller:
Knabberland – Yvonne Hinrichs
Telefon: 01577 7907030
E‑Mail: veranstaltung@knabberland.de
LeserECHO vor Ort
Das Team des LeserECHO Emden ist heute und morgen in der Nordseehalle unterwegs. Sprecht uns gerne an und folgt unseren Eindrücken in Echtzeit auf unseren Kanälen.
—
Redaktion: LeserECHO Emden




